Ort: St. Gallen
Datum: 28. August 2021
Zeit: 17:00
Referent: Gunnar Kaiser
Es ist Zeit für wissenschaftlich-holistische Basisarbeit.
«Der Mensch ist etwas, das überwunden werden soll», hat der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche im 19. Jahrhundert gesagt. Im 21. Jahrhundert haben sich Techniken entwickelt, die diese Überwindung möglich machen: Prothesen, Gentechnik, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Künstliche Intelligenz, leistungssteigernde Drogen … sogar von der Abschaffung des Todes ist bei denen die Rede, die sich Transhumanisten nennen. Diese Versuche gehen einher mit einer lange vorhergesehenen Entwicklung der Gesellschaft hin zur Technokratie.
Gerade im Zuge der Pandemiebewältigung bestimmen weltweit wissenschaftlich-technische Neuerungen unseren Alltag, die nicht mehr demokratisch legitimiert sind, sondern sich auf die Logik der Sachzwänge berufen. Der Vortrag von Gunnar Kaiser beleuchtet die philosophischen Ursprünge und Implikationen von Transhumanismus und Technokratie und fragt nach ihrem Nutzen und Nachteil.
Der Vortrag dauert 1 Stunde. Im Anschluss kann eine geführte Diskussion oder ein Interview mit einem Gesprächspartner stattfinden.
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung per Email oder Telefon: Luzia Osterwalder
natuerl.behand@bluewin.ch 071 288 56 57.
Preis: Kollekte. Spenden bitte senden an PC-Konto IBAN CH08 0900 0000 9007 5917 1 BIC POFICHBEXXX. Vermerk: Vortrag Gunnar Kaiser.