Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Regierung hatte per Gesetz verboten, Corona-Tests auf Qualität und Funktion zu prüfen

Im Format “Kritisch Gesprochen” stand FPÖ Gesundheitssprecher Mag. Gerhard Kaniak Report24 Herausgeber Florian Machl nahezu eine Stunde lang zu heiklen Corona-Themen Rede und Antwort. Dabei erinnert er auch an eine politische Bombe. Die Corona-Tests, denen die Bevölkerung – speziell die Kinder – nahezu täglich unterworfen wurden, durften von der zuständigen Behörde nicht überprüft werden. Nicht darauf, ob sie funktionieren, nicht darauf ob sie gesundheitlich unbedenklich sind.

Von Florian Machl

Das Besondere an diesem Interview ist, dass es sich um einen Politiker handelt, der weiß, wovon er spricht. Gerhard Kaniak hat eine Fachausbildung – ein absolviertes Pharmaziestudium – und ist selbständiger Apotheker. Dieses Fachwissen ist auch aus jeder Antwort herauszuhören, es war uns eine Freude, einen so kompetenten Experten im Studio begrüßen zu dürfen.

In unserem Interview haben wir zu ergründen versucht, weshalb die Corona-Politik der Regierung so ablief, wie wir es miterleben mussten – und ob es auch sinnvolle Maßnahmen gab. Ob es gut ist, wenn sich Politiker die keinerlei Fachkenntnisse oder Ausbildung haben mit so einer Materie beschäftigen beziehungsweise darüber entscheiden dürfen.

Außerdem interessierten wir uns dafür, wer eigentlich für die Qualität sowohl der Corona-Tests als auch der Impfungen garantiert oder gar haftet. Und wir stellten die Frage, wie man es erklären kann, dass so viele Corona-Maßnahmen weltweit gleichgeschaltet wirkten – ob Entscheidungen überhaupt noch im eigenen Land getroffen werden. Dies führt zum wichtigen Themenkreis WHO. Welche Macht hat diese, weshalb unterwerfen wir uns der WHO – und gäbe es denn auch Möglichkeiten, da wieder herauszukommen?

… dass im Rahmen dieser Zulassung vielfach nicht überprüft worden ist, wie denn mit den ganzen Chemikalien und Substanzen, die da drinnen sind in diesen Tests, die ja in Laienhände kommen, wie das sich weiter verhält und ob da eine Gesundheitsgefahr für den Anwender oder für Kinder oder für Schüler besteht, wenn die das in die Hand bekommen. Und da hat die Bundesregierung, wie diese Tests aufgekommen sind, zu einer bemerkenswerten Tat geschritten. Sie hat der österreichischen Aufsichtsbehörde AGES per Gesetz verboten, dass sie eigenständig die Qualität und Eignung dieser Tests für die Selbstanwendung überprüft.

Mag. Gerhard Kaniak, FPÖ Gesundheitssprecher

Ich wünsche Ihnen eine gute und informative Unterhaltung bei unserem aktuellen Interview aus der Reihe “Kritisch Gesprochen”.

Ähnliche Nachrichten