Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Report: Klima-Status 2021

Tony Heller

In den letzten Jahrzehnten wurden von Presse und Politikern eine Reihe von Kennzahlen als Beweis für eine Verschlechterung des Klimas angeführt. Dazu gehören Meereis, Polartemperaturen, Waldbrandflächen, Hitzewellen, Dürren, der Anstieg des Meeresspiegels, die Gesundheit der Korallenriffe und das Schicksal von Inselstaaten und Stränden. Das vergangene Jahr war jedoch kein gutes Jahr für ihre Darstellung.

Nach Angaben des National Snow and Ice Data Center in Boulder, Colorado, erreichte die Meereisausdehnung in der Arktis am Ende des Jahres den höchsten Stand seit 2003:

Vergleich der Ausdehnung des arktischen Meereises mit derjenigen im Jahre 1991:

Über die letzten 15 Jahre gab es keinen Trend bzgl. der arktischen Meereis-Ausdehnung:

In der Antarktis wurde der kälteste Januar seit über 40 Jahren verzeichnet:

Später im Jahr folgten in der Antarktis die sechs kältesten Monate jemals und der zweitkälteste Winter:

Dutzende Schiffe blieben auf dem Nördlichen Seeweg im Eis stecken:

Die Waldbrandfläche in den USA liegt weit unter dem Durchschnitt und ist seit den 1930er Jahren um 80 % zurückgegangen. Dieses Diagramm verwendet Daten des National Interagency Fire Center, die am 29. Januar 2021 erfasst wurden – kurz bevor die Biden-Administration sie löschte und alle Daten vor 1983 versteckte:

[Hervorhebung vom Übersetzer]

Nach den Daten des United States Historical Climatology Network der NOAA erreichte der Prozentsatz der USA, der irgendwann im Laufe des Jahres 35°C erreicht, im Jahr 1931 seinen Höhepunkt und ist seit 90 Jahren rückläufig. Das letzte Jahr lag weit unter dem Durchschnitt:

Der prozentuale Anteil heißer Nachmittage in den USA lag unter dem Mittelwert und ist seit 90 Jahren rückläufig:

In den USA wird es nasser, und Dürren haben an Stärke und Häufigkeit abgenommen:

Der Meeresspiegelanstieg beschleunigt sich nicht und liegt unter allen NOAA-Szenarien. Das nachstehende Diagramm für Lower Manhattan ist ziemlich typisch für alle US-Stationen:

Die offiziellen Daten der australischen Regierung zeigen, dass das Great Barrier Reef die größte Korallenbedeckung seit mindestens 1985 aufweist:

In Australien endete das Jahr, ohne dass dort irgendwo eine Dürre im Gange war:

[Die Landflächen von] Inselnationen vergrößerten sich und nicht wie prophezeit umgekehrt:

Auch die Strände sind größer geworden – das Gegenteil von dem, was in der Presse prophezeit wird:

Als Reaktion auf das überwältigende Scheitern ihrer Vorhersagen in den letzten Jahrzehnten hat die Presse die Strategie übernommen, Bilder von Bränden als Beweis für den „Klimawandel“ zu veröffentlichen:

Aber 1937 brach in den Vereinigten Staaten alle drei Minuten ein Waldbrand aus, und seitdem ist die Brandfläche stark zurückgegangen:

Die Presse fördert beängstigende Prognosen, um die Klima-Agenda voranzutreiben, und wenn die Prognosen nicht eintreffen, gibt es keine Nachbereitung, kein mea culpa oder keinen Rückzug. Sie gehen einfach zu anderen Methoden über, um Angst zu verbreiten. Das vergangene Jahr war für sie wissenschaftlich gesehen eine Katastrophe – aber den Umfragen zufolge waren sie mit ihrer Propaganda sehr erfolgreich.

Autor: Tony Heller, geologist, electrical engineer: Another great contributor to understanding carbon dioxide from fossil fuels.

Link: https://www.cfact.org/2022/01/25/2021-state-of-the-climate-report/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten