Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Schärferes Heizungsgesetz eingeklagt, Alternative im Visier, Mega-Demo gegen Gegender-Wahn

Die wichtigsten Meldungen vom 14.4.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Deutschland: „Deutsche Umwelthilfe“ will noch schärferes Heizungsgesetz einklagen + Österreich: Alternativ-Medien im Visier von Antifa und Verfassungsschutz + Und: Transgender-Wahn: Mega-Demo gegen Frühsexualisierung vor Regenbogen-Villa in Wien 

+ Mag. Christian Zeitz: „Die Familie ist der Zusammenhalt von Vater, Mutter und Kind“

Für konservative Christen ist der Einsatz für die traditionelle Familie und den Schutz ungeborenen Lebens ein Herzensanliegen. Vor allem in Zeiten, in denen LGBTQ-Propaganda Teil staatlichen Handelns und vereinzelt auch schon kirchlichen Selbstverständnisses ist. Angesichts des Abrückens der Herrschenden vom natürlichen Geschlechterbild und der Propagierung unnatürlicher Familienbilder setzt der praktizierende Katholik Mag. Christian Zeitz vom Wiener Akademikerbund schon seit Jahren ein Zeichen, und zwar als Mitorganisator des „Marsches für die Familie“. Nun tritt er auch als Redner bei Martin Rutters Demonstration gegen Frühsexualisierung und Geschlechterverwirrung am Sonntag auf. (Hier geht’s zum Interview)

+ Österreich: Alternativ-Medien im Visier von Antifa und Verfassungsschutz

Alternative Medien haben maßgeblich dazu beigetragen, die Corona-Inszenierung zum Einsturz zu bringen. Das hat das System natürlich nicht vergessen. Und nicht verziehen. Denn unerbittlich wird gegen diese alternativen und kritischen Medien vorgegangen. Ich bin jetzt mit dem Herausgeber von Report24, Florian Machl, verbunden. Ihm wurde sogar der österreichische Inlandsgeheimdienst, der Verfassungsschutz, auf den Hals gehetzt. (Hier geht’s zum Interview)

+ Sylvia Limmer bei „Stefan Magnet AUF1“: „320 Millionen von EU an Stiftung, in der Heiko von der Leyen sitzt“

Die AfD-Abgeordnete im Europaparlament, Dr. Sylvia Limmer, liefert im Gespräch mit AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet zahlreiche konkrete Beispiele, wie in Bezug auf die Covid-Impfungen gelogen wurde und immer noch gelogen wird. Aber nicht nur das: Sie zeigt auch dubiose Geldflüsse, Interessenkonflikte und Pharma-Verflechtungen im Umfeld der Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen auf. (Hier die ganze aktuelle Ausgabe ansehen)

Kurzmeldungen:

+ Ukraine-„Geheimpapiere“ – angeblicher Täter verhaftet

+ Energiepreise sinken, Lebensmittel werden teurer

+ Kurier – jeder zehnte Mitarbeiter muss gehen

+ Bundeswehr – Befehle zur COVID 19-Injektion ungültig

+ Texas – Senator fordert Sondersteuer für E-Autos

Weitere Themen der Sendung:

+ Klima-Schwindel: Die Inseln in der Südsee gehen nicht unter, sondern sie wachsen

+ Wirtschaft: Bankencrash bringt Rekordverluste für Pensionsfonds – sind Renten noch sicher?

+ Transgender-Wahn: Mega-Demo gegen Frühsexualisierung vor Regenbogen-Villa in Wien

+ Deutschland: „Deutsche Umwelthilfe“ will noch schärferes Heizungsgesetz einklagen

+ Die gute Nachricht: Lieblingplatzerl Lünersee in den Rätikon-Bergen in Vorarlberg

Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 14. April:

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Ähnliche Nachrichten