Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Schauriger WEF-Plan: Dauer-Überwachung und Total-Umbau des Lebens

Klaus Schwabs „World Economic Forum“ (WEF) hat ein Video veröffentlicht, um uns allen zu zeigen, wie man sich die Umgestaltung unseres Lebens vorstellt. In fünf Punkten wird erklärt, wie eine immer berührungslosere Welt eingeführt wird, indem immer mehr digitale Technologie verwendet wird und wir uns hauptsächlich rund um unsere Wohnungen bewegen. Und wie wir mittels Laser-Technologie anhand unseres Herzschlages identifiziert und damit dauerüberwacht werden können.

Die Journalistin Naomi Klein fasste derartige Eliten-Zukunftspläne so zusammen:

„Es ist eine Zukunft, in der unsere Wohnungen nie mehr ausschließlich persönliche Räume sind, sondern über digitale Hochgeschwindigkeitsverbindungen auch unsere Schulen, unsere Arztpraxen, unsere Fitnessstudios und, falls der Staat dies bestimmt, auch unsere Gefängnisse.“

Werbung


Video: Fünf Wege, wie die Pandemie unsere Leben auf lange Sicht umgestalten könnte.

1. Büros werden neugestaltet

Die Verlagerung zur Heimarbeit wird bedeuten, dass Büros anderen Funktionen dienen können. Sie könnten als Ausstellungs- oder Verkaufsraum genutzt werden. Als Forschungslabor… Oder als Ort um sich zu treffen und wieder mit Kollegen zu verbinden.

2. Das Aufkommen der „15-Minuten-Räume“

Nachbarschaftszentren könnten einige der Vorteile ersetzen, auf die wir verzichten, wenn wir nicht in ein Büro pendeln. Sie könnten Fitnessstudios, Bars oder Kunstgalerien enthalten oder Vernetzungsmöglichkeiten bieten. Und sie wären nicht weiter als einen 15-Minuten-Spaziergang von ihrem Heim entfernt.

3. Der Aufstieg von „Wolken-Märkten“ (cloud markets)

„Geister-Küchen“ – Restaurants, die ausschließlich Essen zum Mitnehmen liefern – ihre Beliebtheit explodierte während der Lockdowns. Diese könnten sich zu „Wolkenmärkten“ entwickeln. Analyse. Analysegestützte Dienste, die Ihnen Lebensmittel von verschiedenen Marken bewilligen und liefern.

4. Sie könnten anhand Ihres Herzschlages identifiziert werden.

Gesichtserkennungssysteme werden oft von Gesichtsmasken gestört. Doch dein Herzschlag ist ebenso einzigartig wie dein Gesicht. Die NASA hat ein System entwickelt, dass Sie mit einem Laser anhand des Herzschlages identifizieren kann.

5. Digitale Technologie wird die Art verändern, wie Kinder lernen.

Während Heimunterricht herausfordernd für viele Familien war, brachte er auch Vorteile. Für diejenigen mit Zugang zu digitalen Gerätschaften. Kinder könnten in ihrem eigenen Tempo lernen. Während sie ihre digitalen Fähigkeiten verbessern. Die Bildung in der Zukunft könnte eine Mischung aus schul- und heimbasiertem Lernen sein. Das Beste aus zwei Welten kombinieren.

Welche Änderungen aus der Zeit der Pandemie würden Sie gerne dauerhaft einführen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Weiterlesen: Schauriger WEF-Plan: Dauer-Überwachung und Total-Umbau des Lebens

Ähnliche Nachrichten