Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Schlechte Nachrichten der NERC bzgl. Zuverlässigkeit des Stromnetzes

reli_teaser.jpg

David Wojick

In meinem letzten CFACT-Artikel habe ich darauf hingewiesen, dass die North American Electric Reliability Corporation (NERC) die Vorschriften für die Zuverlässigkeit des amerikanischen Stromnetzes ausarbeitet und durchsetzt. Die sich abzeichnende Bedrohung durch zahlreiche Stromausfälle im Sommer, die sie gerade angekündigt haben, ist daher ihre Schuld. Sie haben es offensichtlich versäumt, die Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten, was ihre eigentliche Aufgabe ist. Siehe meinen ArtikelSilence of the power engineers? NERC does nothing“.

Ich habe jetzt etwas in diesem Schlamassel recherchiert, und die Nachrichten sind nicht gut. Wie NERC selbst sagt, ist die Gefahr von Stromausfällen zumindest teilweise darauf zurückzuführen, dass die Versorgungsunternehmen Kohlekraftwerke rasch durch Wind- und Solargeneratoren ersetzen, die von Natur aus unzuverlässig sind. Deshalb habe ich nachgesehen, wie die Vorschriften, die so genannten Zuverlässigkeits-Standards, diese Rücksichtslosigkeit angehen, wenn überhaupt. Es stellte sich heraus, dass die Probleme tiefgreifend sind.

Ich halte es für eine fragwürdige Politik, dass das amerikanische Stromnetz von einer gemeinnützigen Gesellschaft und nicht von einer Bundesbehörde geregelt wird. Das bedeutet, dass die normalen Regeln der Bundesregulierung nicht gelten. Es stimmt zwar, dass die Regeln von der Federal Energy Regulatory Commission genehmigt werden müssen, aber die FERC ist weder an der Festlegung noch an der Durchsetzung der Regeln direkt beteiligt. Daraus ergibt sich viel.

Zunächst einmal ist die Sichtbarkeit sehr gering. Die grundlegenden finanziellen und strategischen Dokumente von NERC sind passwortgeschützt! Sie haben eine Mitgliedschaft, zu der vermutlich hauptsächlich die von ihnen regulierten Stromversorgungs-Unternehmen gehören. Es sieht so aus, als könnten nur Mitglieder die wichtigsten Dokumente einsehen.

In dieser Blackbox steht, wie viel Geld sie und ihre regionalen Unternehmen verdienen, und das könnte eine Menge sein. Der unabhängige Netzbetreiber PJM für den Mittelatlantik nimmt etwa eine Drittelmilliarde Dollar pro Jahr ein, die wir alle über unsere Stromrechnungen abrechnen. Allerdings gibt es keine offensichtliche Verbindung zwischen PJM und NERC, dessen regionale Einheit für den Mittelatlantik die ReliabilityFirst Corporation ist. Ich möchte nur wissen, über welche Art von Geld wir hier sprechen.

Es scheint, dass NERC durch eine Steuer auf den Stromverkauf von Versorgungsunternehmen finanziert wird. Es wird also von den Unternehmen bezahlt, die es reguliert, was nach einem schlechten Plan klingt. Die Festlegung der Regeln erfolgt größtenteils durch Ausschüsse, die von den regulierten Versorgungsunternehmen dominiert werden.

Diese De-facto-Abhängigkeit von den Versorgungsunternehmen könnte erklären, warum NERC das rücksichtslos unzuverlässige Verhalten der Versorgungsunternehmen, das zu dem derzeitigen prekären Netz geführt hat, nie aufgedeckt hat. Tatsächlich sitzt ein Vertreter des riesigen Versorgungsunternehmens Xcel Energy, das bei der rücksichtslosen Umstellung von Kohle auf Windkraft führend ist, dem Normenausschuss von NERC vor. Weitere Informationen über Xcel finden Sie hier.

Man könnte sagen, dass nicht nur der Fuchs im Hühnerstall der Versorgungsunternehmen sitzt, sondern auch der Fuchs, der ihn betreibt und finanziert.

Es gibt 93 Zuverlässigkeitsstandards, die von der FERC genehmigt wurden. Es sieht so aus, als ob keine davon etwas mit der Kontrolle der negativen Auswirkungen der erneuerbaren Energien auf die Zuverlässigkeit zu tun hat. Die Liste der genehmigten Zuverlässigkeitsnormen finden Sie hier. Beachten Sie, dass es sich um eine dot com-Adresse handelt, nicht um eine dot gov-Adresse.

Es gibt eine Norm, in der das Thema erneuerbare Energien und Zuverlässigkeit zwar erwähnt wird, die aber im Grunde nichts aussagt. Der Titel dieser Zuverlässigkeitsnorm ist vielversprechend: „Planning Resource Adequacy Analysis, Assessment and Documentation“, zu finden hier.

Leider verlangt dieser Standard lediglich, dass die Analyse der Angemessenheit der Ressourcen „Modellierungsannahmen für intermittierende und begrenzte Ressourcen wie Wind und KWK“ enthält.

Es wird nichts darüber gesagt, wie diese Annahmen aussehen sollten oder wie sie zu bewerten sind, um die negativen Auswirkungen von Unterbrechungen auf die Zuverlässigkeit richtig zu analysieren. Noch schlimmer ist, dass diese Zuverlässigkeitsnorm nur für die ReliabilityFirst-Region zu gelten scheint, was überhaupt keinen Sinn ergibt.

Am schlimmsten ist, dass diese Norm die regionale Angemessenheit der Ressourcen als einen großen Stromausfall alle 2,7 Jahre zu definieren scheint. So viel Unzuverlässigkeit ist sicherlich nicht akzeptabel.

NERC hat auch eine kurze Liste von in der Entwicklung befindlichen Zuverlässigkeitsstandards, aber auch hier gibt es nichts über erneuerbare Energien und Zuverlässigkeit.

Diese Ergebnisse bestätigen meinen ersten Artikel. Abgesehen von der Ankündigung der zunehmenden Unzuverlässigkeit des amerikanischen Stromnetzes unternimmt NERC nichts dagegen. Die Tatsache, dass die NERC von den Versorgungsunternehmen, die sie reguliert, sowohl finanziert als auch dominiert wird, ist möglicherweise das grundlegende Problem. Diese Versorgungsunternehmen machen ein Vermögen mit dem Bau unzuverlässiger Wind- und Solaranlagen.

Es liegt auf der Hand, dass die NERC neu ausgerichtet werden muss, entweder intern oder durch die FERC oder den Kongress. Entweder das oder NERC sollte abgeschafft werden.

Die Zuverlässigkeit muss wiederhergestellt und erhalten werden.

Autor: David Wojick, Ph.D. is an independent analyst working at the intersection of science, technology and policy. For origins see http://www.stemed.info/engineer_tackles_confusion.html For over 100 prior articles for CFACT see http://www.cfact.org/author/david-wojick-ph-d/ Available for confidential research and consulting.

Link: https://www.cfact.org/2022/06/14/news-of-nerc-is-not-good-for-reliability/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

Ähnliche Nachrichten