Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Sind die Ungeimpften eine Gefahr für andere?

Einwand 1. Die Ungeimpften sind in der Tat eine Bedrohung für andere, weil die Pandemie nur durch die Herdenimmunität überwunden werden kann, und die Herdenimmunität kann nur durch eine umfassende Impfung sicher und schnell erreicht werden. Die Ungeimpften verschieben also die Zeit bis zum Erreichen der Herdenimmunität und sind damit für die hohe Morbidität und Mortalität verantwortlich, die durch diese vermeidbare Verzögerung verursacht wird.

Einwand 2. Es ist bekannt, dass asymptomatische Infektionen mit SARS-CoV-2 auftreten und dass eine ungeimpfte Person das Virus auf unbeteiligte Personen übertragen kann. Daher stellen die Ungeimpften eine Gefahr für andere dar.

Einwand 3. Die Ungeimpften haben eine irrationale, wissenschaftlich nicht begründete Angst vor Impfstoffen. Sie haben eine verschwörerische Einstellung, die sich durch Desinformationskampagnen verbreitet, die Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens untergräbt und den sozialen Zusammenhalt schädigt. Daher sind die Ungeimpften eine Bedrohung für andere.

Einwand 4. Indem sie die Gefahr des Virus herunterspielen, verleugnen die Ungeimpften auch den Wert nicht-pharmakologischer Interventionen (NPIs) wie soziale Distanzierung und Maskierung. Ihr insgesamt rücksichtsloses Verhalten trägt weiter zur Verbreitung des Virus und zu einer hohen Morbidität und Mortalität bei. Daher sind die Ungeimpften eine Bedrohung für andere.

Einwand 5. Bei Ungeimpften ist die Wahrscheinlichkeit, mit COVID ins Krankenhaus eingeliefert zu werden und schwere, für die Gesellschaft kostspielige Komplikationen zu erleiden, viel größer als bei Geimpften. Daher sind die Ungeimpften eine Gefahr für andere und sollten die Kosten für ihre Gesundheitsversorgung tragen, wenn sie sich weiterhin weigern, sich impfen zu lassen.


Sed Contra, wie es heißt: „Die Gesunden brauchen keinen Arzt, aber die Kranken schon.“ Da die Ungeimpften gesund sind, brauchen sie sich also nicht impfen zu lassen und können keine Bedrohung darstellen, wenn sie etwas nicht tun, was sie nicht tun müssen.

Antwort: Nicht die ungeimpfte Person kann Schaden anrichten, sondern die infizierte Person. Denn eine ungeimpfte Person kann keine Krankheit verbreiten, weil sie ungeimpft ist, sondern nur, weil sie infiziert ist, und infiziert zu sein, gehört nicht zur Definition des Ungeimpften, denn die Ungeimpften sind gesund.

Eine ungeimpfte Person ist nur potenziell, nicht tatsächlich infiziert, und nur das, was tatsächlich ist, kann wirklich eine Bedrohung sein. Denn die juristische Definition einer Drohung ist „die tatsächliche und ernsthafte Äußerung der Absicht, Schaden anzurichten“, aber der Ungeimpfte könnte nur Schaden anrichten, indem er infiziert ist, nicht indem er ungeimpft ist.


Antwort auf Einwand 1. Bei der Herdenimmunität handelt es sich um ein Modellkonzept in der Epidemiologie, das nicht als Ziel der öffentlichen Gesundheitspolitik dienen kann, so wie es in der Mongolei der Fall war, als man glaubte, durch hohe Impfraten eine Herdenimmunität gegen Masern erreicht zu haben, und es dennoch 2015 zu einem großen und weit verbreiteten Ausbruch von Masern kam. Die Unfähigkeit, Herdenimmunität zu erreichen, kann daher keiner Person oder Personengruppe angelastet werden.

Antwort auf Einwand 2. Asymptomatische Infektionen können sowohl geimpfte als auch ungeimpfte Personen betreffen. Darüber hinaus ist die Unfähigkeit, eine asymptomatische Infektion zu erkennen, eine Unzulänglichkeit der Technik. Die Wahrscheinlichkeit, im Straßenverkehr ums Leben zu kommen, ist bei schlechten Lichtverhältnissen viel größer, doch werden nächtliche Autofahrer nicht als Gefahr für die Öffentlichkeit angesehen.

Antwort auf Einwand 3. Eine Gesellschaft, die den Anspruch erhebt, pluralistisch zu sein, kann nicht durch eine Pluralität von Einstellungen bedroht sein. Das Misstrauen gegenüber öffentlichen Einrichtungen kann nicht als Bedrohung angesehen werden, wenn es von den Ungeimpften ausgeht, aber als Tugend (oder zumindest als akzeptable gesellschaftliche Haltung), wenn es von anderen Gruppen wie z. B. der Black-Lives-Matter-Bewegung kommt.

Antwort auf Einwand 4. Die Korrelation zwischen dem Impfstatus und der Einhaltung der NPI wurde nicht in einer Weise nachgewiesen, die störende Variablen ausschließt. Darüber hinaus sind NPIs zwar weithin akzeptierte Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, ihre tatsächliche Wirksamkeit ist jedoch empirisch schwer nachzuweisen. Die Ungeimpften können daher nicht als Bedrohung angesehen werden, die auf dieser schwachen Verbindung zu nachweisbaren Schäden beruht.

Antwort auf Einwand 5. Eine Vielzahl von Krankheiten und Verletzungen kann durch das Verhalten der Betroffenen verursacht oder verschlimmert werden. Ungeimpfte stellen keine größere finanzielle Bedrohung für die Gesellschaft dar als Raucher, übermäßige Trinker, Freizeitsportler, unaufmerksame Autofahrer, Menschen, die mehr essen, als sie sollten, Menschen, die sich übermäßig sexuell übertragbaren Infektionen aussetzen, usw.

Der Beitrag Sind die Ungeimpften eine Gefahr für andere? erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten