Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Singapur will keine mRNA-Impfstoffe für Auffrischungsimpfungen, so ein hoher Gesundheitsminister

Singapur prüft die Möglichkeit, nicht-mRNA-Impfstoffe als Auffrischungsimpfungen zu verwenden, und führt derzeit Gespräche mit Anbietern, um die Fläschchen zu beschaffen, sagte der leitende Staatsminister für Gesundheit Janil Puthucheary am Dienstag (14. September) im Parlament.

Dr. Puthucheary antwortete auf mehrere Fragen von Parlamentsabgeordneten zur Impfstrategie Singapurs und wie sie sich auf den Weg zum endgültigen Leben mit COVID-19 auswirkt.

Das Expertenkomitee des Gesundheitsministeriums (MOH) für die COVID-19-Impfung „untersucht aktiv eine heterologe Strategie mit Nicht-RNA-Impfstoffen“, sagte er und fügte hinzu, dass das Ministerium weiterhin globale und lokale Daten – insbesondere zum Risiko von Nebenwirkungen – beobachten werde, bevor es Auffrischungsimpfungen für weitere Bevölkerungsgruppen empfehle.

Derzeit hat der Ausschuss empfohlen, dass Senioren ab 60 Jahren sechs bis neun Monate nach der zweiten Dosis eine Auffrischungsimpfung erhalten sollten, während immungeschwächte Personen zwei Monate nach der zweiten Dosis eine Auffrischungsimpfung erhalten sollten.

Das Gesundheitsministerium hatte am 3. September erklärt, dass immungeschwächte Menschen eine dritte Dosis desselben mRNA-Impfstoffs erhalten sollten, um „sicherzustellen, dass sie zu Beginn eine angemessene schützende Immunantwort auf die Impfung haben“.

Der Sachverständigenausschuss werde prüfen, ob eine andere Impfstoffmarke als Auffrischungsimpfung wirksamer wäre, hieß es damals. Einige Studien haben gezeigt, dass dies der Fall sein könnte.

„Wir verhandeln mit Anbietern, die uns nicht-mRNA-Auffrischungsimpfungen zur Verfügung stellen, und einige bereiten ihre Anträge auf PSAR (pandemic special access route) vor“, sagte Dr. Puthucheary am Dienstag.

Der PSAR erlaubt es der Gesundheitsbehörde, während einer Pandemie eine vorläufige Genehmigung für kritische neue Impfstoffe, Arzneimittel und Medizinprodukte zu erteilen. Die einzigen COVID-19-Impfstoffe, die derzeit im Rahmen des PSAR zugelassen sind, sind die mRNA-Impfstoffe von Pfizer-BioNTech und Moderna.

Singapur hat außerdem Vorabkaufvereinbarungen mit dem amerikanischen Biotechnologieunternehmen Novavax unterzeichnet, um sich dessen proteinbasierten Impfstoff zu sichern, der möglicherweise noch vor Ende des Jahres geliefert wird.

„Wir verfolgen bewusst die Strategie, ein Portfolio von Impfstoffen mit unterschiedlichen Technologien zu beschaffen, um unsere Chancen zu erhöhen, Impfstoffe zu erhalten, die weiterhin sicher und wirksam gegen COVID-19 sind“, fügte Dr. Puthucheary hinzu.

Im Gegenteil, Auffrischungsimpfungen zur Verlängerung des Schutzes von COVID-19-Impfstoffen könnten sich für viele Menschen als unnötig erweisen, so ein führender Wissenschaftler am Freitag, der für den AstraZeneca-Impfstoff mit dem Markennamen Covishield in Indien verantwortlich ist.

Laut dem führenden Virologen schafft die Durchführung von Massenimpfkampagnen vor dem Hintergrund hoher Infektionsraten optimale Bedingungen für die Vermehrung noch infektiöserer Sars-CoV-2-Varianten.

Einer japanischen Studie zufolge könnte die COVID-Delta-Variante bald völlig resistent gegen Impfstoffe werden.

Der Beitrag Singapur will keine mRNA-Impfstoffe für Auffrischungsimpfungen, so ein hoher Gesundheitsminister erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten