Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Sky News-Interview wird nach Erwähnung von Zelensky, der einen Soldaten mit SS-Abzeichen postet, abgebrochen

Nun, das ist peinlich.

Ein Interview von Sky News mit dem Ersten Stellvertretenden Ständigen Vertreter Russlands bei den Vereinten Nationen, Dmitry Polyanskiy, wurde abgebrochen, nachdem erwähnt wurde, dass Präsident Zelensky ein Bild eines Soldaten mit SS-Abzeichen gepostet hatte.

Zelensky veröffentlichte seine Erklärung zum Tag des Sieges zusammen mit einer Sammlung von Bildern ukrainischer Soldaten und Zivilisten.

Nachdem sich jedoch herausstellte, dass einer der ukrainischen Soldaten ein Symbol der Totenkopf-Division der SS trug, wurde der Beitrag eilig gelöscht.

So, President Zelensky congratulates Ukraine on V-day over Nazism featuring a soldier who wears “Totenkopf”(“dead head”), a symbol of the elite [Nazi] division of Waffen-SS during WWII.
After complaints,the press service replaced the photo but the original was there for 30+ min.. pic.twitter.com/JZnEBCvvd5

— Maxim A. Suchkov (@m_suchkov) May 9, 2022

Während des Interviews nahm Polyanskiy Bezug auf die Kontroverse, wurde aber schnell unterbrochen, nachdem er sie angesprochen hatte.

„Wissen Sie, was das ist? Es ist das Emblem einer deutschen SS-Division aus dem Zweiten Weltkrieg. So veröffentlichte er am Tag des Sieges ein Emblem eines Kämpfers des Rechten Sektors [in Russland verboten] mit diesem Emblem und sagte, dass dies ein Symbol des Kampfes gegen den Nazismus sei, so wie er ihn sieht“, sagte Polyanskiy.

„Dies wurde nach einer halben Stunde gelöscht, aber wir haben natürlich eine Kopie davon… Das bedeutet, dass [das Vereinigte Königreich] jetzt ukrainische Behörden deckt, die am Tag des Sieges Nazi-Symbole zeigen“, fügte er hinzu.

Incredible—Sky News host asks Russian Deputy UN Rep Dmitry Polyanskiy about the British Defense Secretary comparing Russian troops to nazis, then CUTS HIM OFF after he pulls out a tablet and shows the audience Zelensky’s Instagram post of an SS totenkopf-wearing Ukrainian soldier pic.twitter.com/gYKhTkANtt

— Wyatt Reed (@wyattreed13) May 9, 2022

Der Moderator der Sendung schien darauf bedacht zu sein, Polyanskiy daran zu hindern, weitere Ausführungen zu machen.

„Und da haben Sie sie, die berühmte Redefreiheit im Westen“, scherzte Polyanskiy anschließend auf Telegram.

„Jetzt denken sie 100 Mal nach, bevor sie russische Diplomaten zu einer Live-Sendung einladen“, schloss er.

Ja, sie mögen Nazis sein, aber sie sind unsere Nazis!

Ähnliche Nachrichten