Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Steigende Zahlen von Verkehrsunfälle: Sind geimpfte Fahrer eine Gefahr im Straßenverkehr?

In einigen Ländern stellt man allmählich fest, dass es viele Verkehrsunfälle gibt. In Österreich und Deutschland ist die Zahl der Verkehrstoten seit den 1970er Jahren um fast 90 Prozent zurückgegangen, aber der Trend scheint sich umzukehren.

Seit der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres steigt die Zahl der schweren Autounfälle an. Neun solcher Unfälle wurden an einem einzigen Tag auf deutschen Straßen registriert. Im Februar ereigneten sich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen tödliche Unfälle im Norden von Graz in Österreich.

Radfahrer stürzen ohne ersichtlichen Grund vom Rad und sind meist bewusstlos, wenn der Krankenwagen eintrifft. In vielen Fällen stellt sich heraus, dass sie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben. Auch Lungenembolien kommen vor.

Wenn der Trend anhält, könnte es in Österreich in diesem Jahr bis zu 100 zusätzliche Verkehrstote aufgrund von „medizinischen Notfällen“ geben. Zum Vergleich: Österreich verzeichnet jährlich 30 alkoholbedingte Verkehrstote.

Da der Anstieg mit dem Beginn der Massenimpfungen gegen Covid in Europa zusammenfällt, ist ein Zusammenhang offensichtlich, schreibt die Internetzeitung Wochenblick. Monate nach der Injektion können die Venen verstopft werden oder platzen. Dann kann es zu Herzversagen, einem Schlaganfall oder Lähmungen kommen.

Geimpfte Menschen könnten in diesem Jahr ein größeres Risiko darstellen als betrunkene Autofahrer.

Ähnliche Nachrichten