Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Strompreisbremse: Auch dieser „Ampel“-Murks ist reiner Etikettenschwindel!

Die Stadtwerke Dreieich (Hessen) haben den Strompreis jüngst angehoben – auf 37,50 Cent pro Kilowattstunde. Die von Januar an geplante Strompreisbremse der „Ampel“ (40 Cent auf 80 Prozent des Verbrauchs) greift hier – wie auch vielerorts sonst – ins Leere. Beim regionalen Energieversorger Süwag zum Beispiel kostet die Kilowattstunde ab Januar 37,49 Cent und bleibt damit ebenfalls unterhalb der Strompreisbremse. 

Die mit viel Wortgeklingel angekündigte Strompreisbremse von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck („Grüne“) ist also vielfach reiner Etikettenschwindel. Denn sie „deckelt“ einen Preis, den es oft gar nicht gibt – bedeutet: Stromkunden bzw. ihre Versorger erhalten im Januar keinen Cent vom Staat (Steuerzahler), sofern die Erhöhung 40 Cent nicht überschreitet! Experten warnen deshalb bereits vor Mitnahme-Effekten: Versorger könnten sich durch die Deckelung ermuntert fühlen, ihre Preise noch stärker anzuheben. 

Vor dem Hintergrund des „Ampel“-Chaos um Gas- und Strombremsen warnt der Deutsche Mieterbund vor „enormen Nachzahlungen“. Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten: „In unseren fast 300 Mietervereinen ist ein deutlich erhöhter Beratungsbedarf festzustellen. Viele Mieter sind stark verunsichert und wissen nicht, was auf sie ­zukommt.“

The post Strompreisbremse: Auch dieser „Ampel“-Murks ist reiner Etikettenschwindel! appeared first on Deutschland-Kurier.

Ähnliche Nachrichten