Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Study: Teachers May Be Misrecognizing Immaturity of Younger Children as ADHD

INFOWARS-IMAGES-24.jpg

The youngest children in class are 38% more likely to be diagnosed with ADHD than the oldest

Teachers may be misrecognizing the immaturity of younger children as signs of ADHD, according to a new meta analysis. The study suggests that chances of diagnosis may be significantly affected by a child’s age relative to their peers in the classroom.

The review of studies is published in the journal European Child and Adolescent Psychiatry, and reveals that the youngest children in their class are 38% more likely to be diagnosed with ADHD than their oldest classmates.

The authors looked through seven major databases to identify as many studies as possible examining the link between a child’s month of birth and their risk of an ADHD diagnosis or prescription of ADHD medicine. They found 30 studies in total, from Taiwan, Norway, Canada, the US and other nations.

Younger children were also shown to be 28% more likely to take prescription ADHD medication like Adderall or Ritalin.

These effects appear to be being driven by teachers in particular, rather than parents.

There is also evidence extending the link between relative age and diagnosis to autism, but the authors note that further research is needed in this area.

“This review shows that adults involved in identifying or raising concerns over a child’s behavior—such as parents and teachers—may be inadvertently misattributing relative immaturity as symptoms of ADHD. The child’s age in relation to their classmates (their ‘relative’ age) needs to be considered when making this kind of diagnosis,” explains one of the study’s authors.

Although this phenomenon has been attested in research for over a decade, little notice appears to be being taken of it in practice, either by teachers or by physicians and medical professionals.


EXCLUSIVE: Canadian Gov. Attempts To Euthanize Woman Paralyzed By COVID Shots


Ähnliche Nachrichten