Google, Amazon und Facebook erwerben Büro- und Einzelhandelsflächen und stützen damit die Gewerbeimmobilienmärkte
Die größten US-amerikanischen Unternehmen sitzen auf rekordverdächtigen Bargeldbeständen. Sie bekommen so gut wie nichts dafür, dass sie es halten, und ihnen gehen die Möglichkeiten aus, es auszugeben.
Also kaufen sie eine Menge Gewerbeimmobilien.
Die Ankündigung von Google in der vergangenen Woche, ein Bürogebäude in Manhattan für 2,1 Milliarden Dollar zu kaufen, ist die jüngste in einer Reihe bahnbrechender Immobiliengeschäfte von Unternehmen seit dem Beginn der Pandemie.
Amazon.com Inc. zahlte letztes Jahr 978 Millionen Dollar für das ehemalige Kaufhaus Lord & Taylor in Manhattan. Facebook Inc. kaufte einen Bürocampus in Bellevue, Washington, für 368 Millionen Dollar.
Insgesamt besitzen börsennotierte US-Unternehmen nach Angaben von S&P Global Market Intelligence Grundstücke und Gebäude im Wert von 1,64 Billionen Dollar. Das sind 38 % mehr als vor 10 Jahren und der höchste Wert seit mindestens 10 Jahren, so S&P.
Einzelhändler wie Walmart Inc. und Restaurantketten wie McDonald’s Corp. sind seit langem große Eigentümer ihrer eigenen Läden. Große Technologieunternehmen schließen sich ihnen nun an und erwerben Büros, Rechenzentren, Lagerhäuser und sogar Einzelhandelsflächen.
Der Kauf von Immobilien ist für diese Unternehmen eine Möglichkeit, die mitunter teuren und schwerfälligen Mietverträge zu umgehen, da sie diese Gebäude oft selbst nutzen und zu ihren eigenen Vermietern werden. Diese in der Regel modernen oder renovierten und manchmal auch speziell angefertigten Immobilien sind die Art von Gebäuden, die im Laufe der Jahre an Wert gewonnen haben. Der Besitz von Immobilien birgt für Unternehmen jedoch auch das Risiko von Verlusten, wenn die Werte der städtischen Immobilien fallen.
Im Moment trägt die Kaufwelle der Unternehmen dazu bei, die Gewerbeimmobilienmärkte zu stützen, während viele Investoren angesichts steigender Leerstandsquoten vor Büro- und Einzelhandelsgebäuden zurückschrecken.
Viele Private-Equity- und Immobilienfonds haben ebenfalls große Mengen an Bargeld angehäuft, aber in der Hoffnung, dass die Preise weiter fallen könnten, haben sie sich während der Pandemie größtenteils zurückgehalten.
Und im Gegensatz zu Immobilien-Investmentfirmen kaufen große Unternehmen ihre Gebäude oft ohne Hypotheken, sodass sie mehr von ihrem Geld ausgeben und die Geschäfte schneller abschließen können.
Eine Reihe von Faktoren hat den Kaufrausch ausgelöst. Zum einen haben die Unternehmen mehr Geld, um Immobilien zu kaufen. Große, rentable Unternehmen, die ihre Branchen dominieren, sind noch größer geworden, sodass sie mehr Barmittel anhäufen können.
In jüngster Zeit hat die Ungewissheit darüber, wie sehr Covid-19 der Wirtschaft schaden wird, mehr Unternehmen dazu veranlasst, Bargeld zu horten, so Kristine Hankins, Professorin für Finanzen an der Universität von Kentucky.
Nach Angaben von S&P Global halten börsennotierte Unternehmen in den USA 2,7 Billionen Dollar an Barmitteln, Barmitteläquivalenten und kurzfristigen Anlagen, wobei Immobilien- und Finanzunternehmen nicht mitgezählt werden. Das sind mehr als 90 % mehr als im vierten Quartal 2011.
Die Zinssätze bewegen sich auf einem historischen Tiefstand, sodass Unternehmen beim Kauf von Immobilien höhere Renditen erzielen können, als wenn sie ihr Geld in risikoarmen Anleihen oder anderen öffentlichen Wertpapieren anlegen würden, so Brian Kingston, Chief Executive of Real Estate bei Brookfield Asset Management.
„Dieses Geld liegt einfach nur da und ist nicht besonders produktiv“, sagte er.
In Manhattan, San Francisco, Chicago und anderen Großstädten sind die Büropreise während der Pandemie gefallen, sodass Investitionen in diese Immobilien billiger sind als noch vor 18 Monaten, sagen die Investoren.
Google und seine tiefen Kassen haben es von den meisten anderen Unternehmen in Bezug auf einen wachsenden Appetit auf Immobilien unterschieden.
Laut S&P Global verfügte die Google-Muttergesellschaft Alphabet Inc. im zweiten Quartal 2021 über 135,9 Mrd. USD an Barmitteln, Barmitteläquivalenten und kurzfristigen Anlagen – mehr als jedes andere börsennotierte Unternehmen, Finanz- und Immobilienunternehmen nicht mitgerechnet.
Alphabet ist heute einer der größten Immobilienbesitzer in New York City und in den USA. 2020 wird das Unternehmen Grundstücke und Gebäude im Wert von 49,7 Milliarden Dollar besitzen, gegenüber 5,2 Milliarden Dollar im Jahr 2011.
Google kauft Immobilien, weil es die Kontrolle über die von ihm genutzten Gebäude haben möchte, um beispielsweise Änderungen vornehmen zu können, ohne die Erlaubnis des Vermieters einholen zu müssen, so William Floyd, Direktor für öffentliche Politik und Regierungsangelegenheiten des Unternehmens.
Amazon, das viele Lagerhäuser besitzt, hat Grundstücke und Gebäude im Wert von 57,3 Milliarden Dollar – mehr als jedes andere börsennotierte Unternehmen in den USA außer Walmart.
Dem Online-Händler ist es egal, ob er kauft oder mietet, solange das Gebäude stimmt, so John Schoettler, Vice President of Real Estate and Global Facilities des Unternehmens.
„Uns ist das völlig egal“, sagte er im vergangenen Herbst dem Wall Street Journal.