Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Terroristen reisen mit Migranten nach Litauen ein

Von Adam Białous

 

Litauische Geheimdienste haben berichtet, dass zehn Personen, die illegal aus Weißrussland ins Land gekommen sind, terroristischen Organisationen angehören. Mehrere dieser Personen sind bereits abgeschoben worden.

Laurynas Kasčiūnas, Vorsitzender des litauischen Parlamentsausschusses für nationale Sicherheit und Verteidigung, informierte die Medien über die Terroristen, die mit den Einwanderern nach Litauen gekommen sind. „Zehn Personen, die illegal nach Litauen eingereist sind, wurden enttarnt. Sie stehen jeweils in Verbindung mit einer terroristischen Organisation oder Gruppe“, sagte der Vorsitzende. Er fügte hinzu, dass weitere zehn Personen auf ihre Zugehörigkeit zu terroristischen Organisationen überprüft werden. Sie werden wahrscheinlich ebenfalls abgeschoben werden.

Die von den Litauern als Terroristen erkannten Personen gehören verschiedenen terroristischen Organisationen an. Die deportierten Tschetschenen gehörten islamisch-kaukasischen Terrorgruppen an. Ein kamerunischer Staatsangehöriger hatte sich der Terrororganisation Boko Haram angeschlossen hat. Ein irakischer Staatsbürger, der mit der Arbeiterpartei Kurdistans in Verbindung steht, die in der Vergangenheit zahlreiche Anschläge verübt hat, wurde ebenfalls abgeschoben.

Seit Beginn des Sommers herrscht in der litauisch-weißrussischen Grenzregion eine vom Regime in Minsk unterstützte Migrationskrise. Mehr als 4,1 Tausend Menschen haben die Grenze bereits illegal überquert. Derzeit hat der Druck der Einwanderer an der weißrussisch-litauischen Grenze wieder zugenommen.

Vielen Menschen, die illegal aus Weißrussland nach Litauen eingereist sind, gelingt die Einreise nach Polen. Sie fliehen aus litauischen Flüchtlingszentren und werden dann von Schleusern nach Polen und weiter in den Westen gebracht. Vor kurzem nahmen Beamte des Grenzschutzpostens in Sejny (Seine, Podlachien) 12 Ausländer fest, die die polnisch-litauische Grenze illegal überschritten hatten. Auch 4 Personen, die ihnen beim illegalen Grenzübertritt halfen, wurden festgenommen. Bei den festgenommenen Ausländern handelt es sich um syrische Staatsbürger, die zuvor illegal die litauisch-weißrussische Grenze überquert hatten. Eine weitere große Gruppe syrischer Staatsangehöriger wurde einige Stunden später in dem Dorf Hołny Majera bei Sejny festgenommen.

Den polnischen Behörden gelingt es nicht, alle Migranten in Gewahrsam zu nehmen. Nach Angaben der deutschen Bundespolizei sind seit August dieses Jahres bereits mehr als 4.300 Migranten über die neue Migrationsroute über Weißrussland und Polen illegal nach Deutschland eingereist. Die am stärksten von der neuen Migrationswelle betroffenen Bundesländer sind Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Die dortigen Migrantenzentren sind bereits voll.

Quelle: PCh24.pl


Ähnliche Nachrichten