Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Thailand bereitet sich auf die Einfuhr von Molnupiravir vor – „erstes Medikament gegen Covid“, das ursprünglich zur Behandlung von „Influenza“ entwickelt wurde

Ursprünglich wurde Molnupiravir als Mittel gegen Influenza entwickelt. Wikipedia schreibt: Molnupiravir ist ein experimentelles, oral wirksames antivirales Medikament, das für die Behandlung der Grippe entwickelt wurde

Die thailändischen Behörden bereiten die Einfuhr von Molnupiravir vor, das nach Angaben von Forschern das erste orale Medikament ist, das das Covid-19-Virus schnell blockiert.

Der Leiter der Abteilung für medizinische Dienste, Somsak Ankasil, sagte, die Gesundheitsbehörden würden grünes Licht für die Einfuhr von Molnupiravir geben, wenn die Phase-3-Studien der Entwickler, Merck und Ridgeback Therapeutics, erfolgreich verlaufen.

Molnupiravir ist eines von mehreren Medikamenten gegen das Coronavirus, die derzeit im Ausland in den Phasen 2 und 3 getestet werden; die Ergebnisse werden Ende dieses Monats, im Oktober und im November erwartet.

Das Gesundheitsministerium führt derzeit Gespräche mit Merck über die Beschaffung von Molnupiravir und mit Pfizer über die Einfuhr des Proteasehemmers. Wenn beide Medikamente nach den späten Studien zugelassen werden, wird sich Thailand beeilen, sie gegen künftige Ausbrüche einzusetzen, so Somsak.

Die Ergebnisse der Phase-3-Studie für Molnupiravir – das erste antivirale Medikament, das speziell zur Bekämpfung von Covid-19 entwickelt wurde – werden für Ende dieses Monats erwartet, die Zulassung durch die US Food and Drug Administration (FDA) soll im Oktober folgen.

Thailand erwartet die Zulassung von Molnupiravir bei der thailändischen FDA im November.

Wenn das Medikament erfolgreich ist, wird es anstelle von Favipiravir eingesetzt werden. Beide Medikamente haben den gleichen Wirkmechanismus, nämlich das Virus am Eindringen in die Zellen zu hindern. Patienten mit leichten Symptomen erhalten 40 Tabletten Molnupiravir, die sie über fünf Tage einnehmen müssen.

In der Zwischenzeit werden die Ergebnisse thailändischer Studien zu Favipiravir, Andrographis paniculata (fah talai jone) und anderen Medikamenten, die derzeit zur Bekämpfung von Covid-19 eingesetzt werden, in den nächsten 1-2 Monaten erwartet.

Der Beitrag Thailand bereitet sich auf die Einfuhr von Molnupiravir vor – „erstes Medikament gegen Covid“, das ursprünglich zur Behandlung von „Influenza“ entwickelt wurde erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten