Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

The Portuguese Continue European Trend of Veering Right Ahead of EU Elections

Portugal_Election.jpg

Portugal’s recent elections reveal a significant response to the EU’s Green Deal, with environmental parties failing to secure seats in parliament, a trend echoed across Europe and signaling a broader political shift, writes Polish Conservative (PiS) MEP Ryszard Czarnecki.

In Portugal, the election results led to several conclusions.

First, they demonstrated how Europeans are reacting to the EU-enforced Green Deal: Two environmental parties did not even make it into the parliament, which aligns with disastrous polls for the Greens across Europe. 

One of these Portuguese eco-parties, in a bid for survival at all costs, formed an alliance with the Communists, who had been strong in the country for many years after the Salazar era. It turns out that the Portuguese do not want the left in government, nor the radical left in parliament.

Additionally, it is evident that the socialists are in retreat, as is also the case in many countries across Europe.

For the center-right to govern, it must have the support of the right-wing Chega party, which quadrupled its number of parliamentary seats.

We’ve seen this previously in Scandinavia (Sweden and Finland) and to some extent in Italy, although there the right (Brothers of Italy) is a stronger coalition partner than the center-right (Forza Italia).

With few exceptions, Europe is turning to the right, even if – as is the case in Poland and Spain – despite an electoral victory, it is not in a position to govern.

This is an excellent prognostic before the European Parliament elections, which will take place between June 6 and 9.


WWIII ALERT: Learn How France Plans To Start Nuclear War With Russia


Ähnliche Nachrichten