Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Türkei verstärkt ihre Positionen in Nordsyrien

Die Türkei schickt Verstärkung, um ihre Beobachtungspunkte im Großraum Idlib zu verstärken.

Es ist ganz offensichtlich, dass diese Bemühungen nicht auf die Durchsetzung des Waffenstillstandsabkommens abzielen, sondern vielmehr darauf, die sogenannte „gemäßigte Opposition“ von der Syrischen Arabischen Armee (SAA) zu trennen.

Bei diesen Bemühungen kommen oft Zivilisten zu Schaden.

Ein Mann wurde am 13. Juli getötet, nachdem ein türkisches Panzerfahrzeug ihn überfahren hatte, als er mit seinem Motorrad auf der Straße zur Stadt Sarmada nahe der Grenze zur Region Iskenderun im nördlichen Umland von Idlib unterwegs war. Es werden regelmäßig Todesfälle durch türkische Panzerfahrzeuge in der Region Idlib gemeldet. Weniger als zwei Monate zuvor wurde ein kleines Mädchen von einem türkischen Fahrzeug überfahren und getötet.

Die türkischen Posten, die in der Deeskalationszone stationiert sind, „sind nicht aufgefordert, sich an einer militärischen Operation der syrischen Regierungstruppen zu beteiligen; die türkischen Streitkräfte im Hinterland von Idlib sind Kampftruppen, keine Friedenstruppen oder Beobachter“, behaupten die türkischen Streitkräfte.

Und sie führen Kampfhandlungen gegen die Regierung in Damaskus und im Auftrag der al-Qaida-Ableger im Großraum Idlib durch.

Unterdessen bombardieren türkische Streitkräfte das Dorf Korhyouk in der östlichen Landschaft von Bab, östlich von Aleppo im Norden Syriens.

Dies geschah als Reaktion auf die Bombardierung durch die SAA und die russischen Luft- und Raumfahrtkräfte (VKS). Die syrischen Regierungstruppen führten schweren Artilleriebeschuss und Raketenangriffe auf „Oppositions“-Standorte in Idlib und Hama, Nordwestsyrien, durch, inmitten intensiver Flüge russischer Drohnen.

Nicht allzu weit von Idlib und Aleppo entfernt, herrscht in Zentralsyrien nach wie vor das allgemeine Chaos.

In den frühen Morgenstunden des 13. Juli vereitelte die SAA einen Angriff von ISIS-Terroristen auf ihre Militärpunkte im Wüstengebiet im Süden der Provinz Raqqa.

SAA-Soldaten und verbündete Gruppen gerieten in der Nähe des Dorfes al-Rusafa in einen Hinterhalt von ISIS-Kämpfern. Den Berichten zufolge gab es bei den Zusammenstößen 15 Tote und Verletzte unter den Terroristen. Auf Seiten der SAA wurden 3 Tote und 5 Verletzte gemeldet.

Außerdem wurden 3 Mitglieder der vom Iran unterstützten Liwa Fatemiyoun bei einem IED-Angriff in der Nähe des syrischen al-Mayadin in Deir Ezzor, das unter Regierungskontrolle steht, getötet.

Schließlich wurden die US-Streitkräfte auf dem al-Omar-Ölfeld erneut angegriffen, was zu einem regelmäßigen Ereignis zu werden scheint. Lokale Medien berichteten, dass Rauchsäulen aus der Nähe der US-Basis aufstiegen. Nach Angaben der Syrian Arab News Agency, war dies der zweite Angriff in weniger als 24 Stunden. US-Beamte sind noch nicht auf diese Ansprüche zu kommentieren.

Die von den USA unterstützten demokratischen Kräfte Syriens haben unterdessen alle Hände voll zu tun, die zunehmenden Angriffe sowohl des IS als auch der von der Türkei unterstützten Fraktionen einzudämmen, und versuchen, ihre Reihen aufzufüllen, hauptsächlich durch Entführungen von Einheimischen.

Der Norden Syriens ist unglaublich unsicher, mit sporadischen Aufrufen und Befürchtungen, dass die Türkei versuchen könnte, Teile davon zu annektieren, während die bedeutenderen Bewegungen auch von den USA zu jedem beliebigen Zeitpunkt erwartet werden.

Der Beitrag Türkei verstärkt ihre Positionen in Nordsyrien erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten