Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Übersterblichkeit in den Niederlanden: Demonstranten gedenken mehr als 14.000 Toten

Auch die Niederlande sind von einer beunruhigenden Übersterblichkeit betroffen, deren Ursachen man im Mainstream lieber nicht ergebnisoffen diskutieren möchte. Die Nederlandse Omroep Stichting (NOS, Niederländische Rundfunkstiftung) wurde daher am 4. Februar zum Ziel einer Protestaktion: Mehr als 14.000 Post-its – stellvertretend für all die überzähligen Todesfälle, mutmaßlich viele davon Impftote – wurden an das NOS-Gebäude geklebt.

Auf etlichen der 14.445 Zettel standen Namen von Verstorbenen, auf anderen las man Sätze wie “plötzlich gestorben” oder “Herzversagen nach Spritze”. Außerdem wurden von mehreren Bürgern Transparente gehalten, die die Berichterstattung der Medien scharf kritisierten – etwa durch Aufschriften wie “Medien = Virus” oder “Stoppt die Propaganda”. Auch Forderungen wie “ehrliche Recherche zur Übersterblichkeit” waren dort zu lesen.

Etliche Aufnahmen der Aktion finden sich in den sozialen Netzen, der Zuspruch ist groß:

BRILJANT!

Een bericht aan de NOS.
Iedere post-it is één oversterfte dode. pic.twitter.com/L1i8JeBAkc

— @g33? S?ₐₑ? ? (@P0eMPieDinges) February 4, 2023

#NOS Hilversum ruim 14000 post its met voornamen van mensen, die onder de 60 jaar gestorven zijn, op het NOS gebouw. In verband met de oversterfte in 2022. pic.twitter.com/ASSl8q11N9

— Miauw ??? (@Miauw_Yara) February 4, 2023

?? Indrukwekkende aanklacht tegen de NOS vandaag in het Media Park in Hilversum.

Een enorm aantal post-its op de ramen van het NOS gebouw, iedere post-it is 1 oversterfte dode.

De nep-nieuws omroep NOS weigert de oversterfte serieus te nemen. ? pic.twitter.com/tVCeZtwsVc

— Kees (@Kees71234) February 4, 2023

?? 14,445 excess deaths in 2022 and since the largest state funded Dutch news broadcaster is completely silent about it, protesters put a post-it on their headquarters for every person who died ‘suddenly’. ??pic.twitter.com/ssi5YT77A2

— Eva Vlaardingerbroek (@EvaVlaar) February 5, 2023

@ongehoordnedtv, @NOS stuurde niet eens een journalist naar buiten om de boodschap te komen aanhoren…..iets voor jullie? 14445 post-its op het NOS gebouw, post-its die de oversterfte in 2022 weergeven.#WijZijnDeLeugensZat #MediaIsVirus #OnderzoekDeOversterfte pic.twitter.com/r0Ud9hRjq4

— Michel Siep (@MichelSiep) February 4, 2023

Ähnliche Nachrichten