Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

UFO-Ballon-Panik über USA: 400.000-Dollar-Rakete holt 12-Dollar-Ballon vom Himmel? (Audio-Aufnahme)

Die UFO-Ballon-Spionage-Affäre artet mittlerweile zu einer regelrechten „Große-Ballon-Panik des Jahres 2023“ aus – so der Ex-Abgeordnete Peter Meijer auf Twitter. Die ganze Welt lacht über den jüngsten Abschuss eines unbekannten Flugobjekts über den USA, den Präsident Joe Biden angeordnet hat, der sich jetzt als sündteures Versehen entpuppt.

Denn kurz nach dem Abschuss eines chinesischen Spionage-Ballons schoss das US-Militär drei weitere mysteriöse Flugobjekte vom Himmel runter, die aber noch nicht geborgen wurden – eines über Alaska, über Kanada und über dem Huronsee im Norden der USA.

Harmloser Hobby-Ballon-Club vermisst Flugobjekt

US-Medien berichten nun von einem geradezu lächerlichen Mit-Kanonen-auf-Spatzen-Kampfjet-Einsatz:  Bei mindestens einem der abgeschossenen Objekte soll es sich um einen harmlosen Hobby-Ballon der „Northern Illinois Bottlecap Ballon Brigade“ handeln. Diese outeten  gegenüber dem Fachmagazin „Aviation Week“, dass einer ihrer Forschungsballons am 11. Februar verschwunden sei – etwa zur gleichen Zeit, als Präsident Biden den Befehl gab, ein mysteriöses Objekt über dem kanadischen Yukon-Territorium abzuschießen.

400.000 Dollar-Kanone schießt 12 Dollar-Spatz vom Himmel?

Somit stünde der High-Tech-Kampfjet-Einsatz in einem geradezu absurden Kosten-Nutzen-Verhältnis. Biden hätte einen Hobby-Ballon im Wert von 12 Dollar mit einer Rakete der US-Air-Force um mehr als 400.000 Dollar den Garaus versetzt – zusätzlich 85.000 EUR Einsatzstunde für den Kampfbomber.

Fun-Shitstorm entfacht

„Biden ließ einen echten chinesischen Spionageballon 2.000 Meilen amerikanischen Luftraums unberührt durchqueren. Jetzt täuscht er vor, hart zu sein, indem er ein 12-Dollar-Wissenschaftsprojekt von der (ich scherze nicht) ‚Northern Illinois Bottlecap Balloon Brigade‘ abschießt.“

– so Charlie Kirk von Turning Point USA.

Der linke Journalist Max Blumental unterstellte Biden sogar eine Art Männlichkeits-Komplex:

„Eine F‑22, deren Flug 85.000 Dollar pro Stunde kostet, benutzte eine 450.000-Dollar-Rakete, um einen 12-Dollar-Hobbyballon der Northern Illinois Bottlecap Balloon Brigade abzuschießen, damit Biden seine Männlichkeit gegenüber [Rep.] Majorie [sic] Taylor Greene beweisen konnte“, twitterte er.

________________________________________________________________________

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampagne verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


Ähnliche Nachrichten