Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ukraine Lobbying to Ban Russians From EU Flights

portairr.jpg

Some Russian citizens already being taken off connecting flights by European airlines, apparently with no meaningful explanation

Ukraine plans to push the EU to close its airspace to Russian and Belarusian nationals, the country’s Prime Minister Denis Shmigal has said, as quoted by the news outlet Unian. According to the report, the official explained that Kiev is hoping to thus disrupt Moscow’s logistics and cause discomfort to Russian tourists.

The EU banned Russian airlines from flying over its territory soon after the start of the conflict in February 2022. The bloc, as well as the US and several other Western nations, have also put in place sanctions that affect Russian carriers’ ability to purchase new jets and spare parts for Western-made aircraft already in use.

Speaking on Friday, Shmigal said that “our idea is that Russian businesses and Russian tourists shouldn’t be able to comfortably use the EU’s airspace.”

“We have discussed with partners the closure of transit for any flights to Russia and from Russia,” he added.

The Ukrainian prime minister noted that Kiev would “insist on such sanctions” and expressed hope that the Baltic states would back the initiative.

According to media reports, there have been multiple cases since last year of Russian citizens being taken off connecting flights by European airlines, apparently with no meaningful explanation.

Several cases described in the press have involved Russian tourists travelling to Latin America over EU airspace.

Among the carriers that have reportedly targeted Russian nationals are Germany’s Lufthansa, Poland’s LOT, Latvia’s Air Baltic, Finland’s Finnair, Ireland’s Ryanair and Turkish Airlines.


Trump Warns New COVID Variant Will Be Used to Rig 2024 Election

Ähnliche Nachrichten