Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Umfrage: Mehrheit der Polen unterstützt den Bau der Mauer an der Grenze zu Weißrussland

Mehrheit der Polen ist auch gegen die Aufnahme von Migranten und Flüchtlingen in der aktuellen Krise

Das Institut für Sozialforschung und Markt (IBRiS) hat im Auftrag des Fernsehsenders Polsat eine Umfrage durchgeführt, um die Meinung der Polen zum Thema Aufnahme von Migranten und Flüchtlingen in der aktuellen Krise zu ermitteln.

Die Frage, die in der Umfrage gestellt wurde, lautete: „Sollte Polen Migranten und Flüchtlinge aufnehmen?“ Die Ergebnisse zeigen, dass 38,3 Prozent der Polen diese Frage positiv beantworteten (7,4 Prozent antworteten, dass Polen sie „auf jeden Fall“ aufnehmen sollte, und 30,9 Prozent, dass es dies „wahrscheinlich“ tun sollte), und 33,8 Prozent der Polen waren „wahrscheinlich“ gegen die Idee, Migranten aufzunehmen. Weitere 21,1 Prozent antworteten, sie seien „auf jeden Fall“ gegen den Vorschlag.

Insgesamt waren mehr als die Hälfte (54,9 Prozent) der Befragten gegen die Idee, Migranten und Flüchtlinge nach Polen zu lassen.

Die Gruppe derjenigen, die gegen die Zulassung von Migranten sind, besteht hauptsächlich aus Männern (62 Prozent), Dorfbewohnern und Menschen mit geringerer Bildung. Weitere 6,8 Prozent der Befragten gaben an, dass sie es nicht wüssten.

Die zweite Frage lautete, ob eine Grenzmauer an der polnisch-weißrussischen Grenze errichtet werden sollte. Obwohl die Antworten in diesem Fall gleichmäßiger ausfielen, sprach sich die Mehrheit der Polen für eine solche Lösung der Krise aus.

Die Umfrage ergab, dass 47,7 Prozent den Bau einer Mauer befürworteten (20,2 Prozent antworteten mit „auf jeden Fall“ und 27,2 mit „wahrscheinlich“). Die Mehrheit dieser Gruppe bestand wiederum aus Männern (59 Prozent), Menschen mit geringerer Bildung und Bewohnern kleinerer Städte und Dörfer.

Im Gegenzug sprachen sich 43,4 Prozent der Polen gegen die Idee aus, wobei 21,1 Prozent „definitiv gegen“ eine solche Lösung waren und 22,3 Prozent „wahrscheinlich nicht“ dafür waren. Weitere 9,2 Prozent der Befragten waren nicht in der Lage, diese Frage zu beantworten.

Mehr als 3.000 Versuche, die weißrussische Grenze illegal zu überschreiten, im August

Am Montag kündigte der polnische Verteidigungsminister Mariusz Błaszczak an, dass ein Sicherheitszaun an der polnisch-weißrussischen Grenze errichtet werden soll.

Der polnische Grenzschutz teilte am Donnerstag mit, dass er seit Anfang August mehr als 3.000 Versuche, die weißrussisch-polnische Grenze illegal zu überschreiten, registriert hat. Grenzschutzbeamte vereitelten über 2.000 solcher Versuche und nahmen fast 900 illegale Migranten fest.

 

Quelle: DORZECZY.PL


Ähnliche Nachrichten