Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ungarn akzeptiert keine afghanischen Migranten ohne Einschränkungen

Ungarn werde afghanische Migranten nicht ohne Einschränkungen aufnehmen, sagte Levente Magyar, der parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel am Montag gegenüber den öffentlichen Medien.

Levente Magyar erinnerte daran, dass in der jüngsten Vergangenheit jeder den vollständigen militärischen und politischen Zusammenbruch in Afghanistan mitverfolgen konnte, als die internationalen Streitkräfte unter der Führung der Vereinigten Staaten von Amerika beschlossen, das Land nach 20 Jahren zu verlassen.

Als die Amerikaner den Rückzug ankündigten, habe die ungarische Regierung erklärt, dass dieser Prozess so ablaufen müsse, dass Afghanistan nicht wieder zu einer Brutstätte des internationalen Terrorismus und zu einem Land der Massenmigration werde, erklärte der Staatssekretär die Position der ungarischen Regierung. Er fügte hinzu, dass die Operation leider nicht den Erwartungen entsprach, wie sie von einem Großteil der Welt akzeptiert und artikuliert wurden.

Wie er sagte, ist die ungarische Regierung nicht bereit, dem ungarischen Volk die Konsequenzen dieser falschen geopolitischen Entscheidung und der falsch durchgeführten geopolitischen Maßnahmen zu zahlen. „Wir akzeptieren nicht die Erwartungen, Initiativen und Forderungen, dass Ungarn in diesen schwierigen Tagen und Wochen uneingeschränkt jeden aufnehmen soll, der Afghanistan verlassen will“, erklärte er. Er stellte fest, dass „Dokumente in der internationalen Gemeinschaft zirkulieren“ und Länder, die einst Truppen in Afghanistan hatten, sowie westliche Länder im Allgemeinen auffordeten, afghanische Migranten ohne Einschränkungen aufzunehmen.

Levente Magyar sprach auch darüber, dass Ungarn in einem Fall immer noch eine Ausnahme macht: Sie überlegen ernsthaft, wie sie denjenigen helfen können, die in den letzten zwanzig Jahren als Dolmetscher oder in anderen Qualitäten für die ungarischen Teams gearbeitet haben. Wie er sagte, stehen sie mit diesen Menschen in Kontakt und es wird geprüft, wie sie ihnen helfen könnten. Der Außenminister erklärte: Ungarn ist ein militärischer Verbündeter der Vereinigten Staaten von Amerika, aber gleichzeitig kann Amerika aufgrund seiner Stärke auf der globalen Bühne etwas tun, was sonst niemand kann. Er fügte hinzu, dass der Rückzug des Teams offensichtlich nicht so hätte passieren dürfen. Was wir jetzt aus verschiedenen Teilen Kabuls und Afghanistans sehen, ist erschreckend, und ich denke, es könnte der Beginn einer Ära im Kontext von Migration und internationalem Terrorismus sein – nicht nur Zentralasien und der Nahe Osten,

Nach Angaben des afghanischen Außenministers, der das Land heute verlassen will, kann er ohne größere Hindernisse in die Türkei gelangen, und „es liegt an unseren türkischen Freunden, mit dieser Situation umzugehen“. Er fügte hinzu, dass Ungarn nach den Türken das erste auf der Migrationsroute nach Europa ist, das über eine ernsthaftere Grenzschutzfähigkeit verfügt.

Wenn Migranten durch die Türken kommen, werden sie innerhalb weniger Tage am serbisch-ungarischen Grenzübergang Röszke sein; Ungarn muss sich also auf eine ernsthafte Migrationswelle vorbereiten, sagte Levente Magyar. Er betonte, dass die ungarischen Grenzen das sechste Jahr in Folge geschützt seien und die Verteidigungskapazitäten bisher hervorragend und vorbildlich gewesen seien.

„Ich habe keine Angst“, dass die Sicherheit Ungarns gefährdet wird, sagte er und fügte hinzu, Ungarn müsse dennoch allen seinen Partnern klarmachen, dass „solche Entscheidungen der Großmächte nicht akzeptabel sind, denn sie haben katastrophale Folgen“.

Dies werde vom ungarischen Volk gemeinsam abgelehnt, wie es mehrfach zum Ausdruck gebracht wurde, und die Regierung schütze es, betonte Levente Magyar.

Quelle: Magyar Hírlap


Ähnliche Nachrichten