Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ungarn hat seine erste weibliche Staatspräsident_in – Links-rechte Block-Opposition vereint in Hass

Von unserem Ungarn-Korrespondenten Elmar Forster

 

Das ungarische Parlament hat gestern, am 10.3.2022, mit Zweidrittelmehrheit (die Ex-Fidesz-Vizepräsidentin und Ex-Familienministerin) Katalin Novák zum neuen ungarischen Staatsoberhaupt gewählt. In der geheimen Abstimmung erhielt sie 137 Stimmen, 51 Stimmen entfielen auf den Kandidaten der Opposition, Péter Róna, einen Wirtschaftswissenschaftler (5 Stimmen waren ungültig). Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin Novak löst am 10. Mai den jetzigen Staatspräsidenten, János Áder, ab.

Friede, Familie, Gott

Katalin Novák verurteilte den durch Russland ausgelösten Krieg im Nachbarland Ukraine als ein „zerstörerisches Virus“, wo „wir uns gerade von der Epidemie zu erholen begannen“, und betonte die Gleichheit aller betroffenen Menschen, den Ungarn in der Karpato-Ukraine, im Mutterland und den Flüchtlingen. Sie betonte die Sehnsucht der Ungarn nach Frieden.

Gleichzeitig legte sie ein Bekenntnis zu ihrem lebenslangen Ehe-Bund mit ihrem Mann ab, der als „First-Gentleman, auch das bleiben wird, was er gerade ist: Veres István“. Als eine ihrer wichtigsten Lebensentscheidungen bezeichnete sie die Geburt ihrer drei Kinder.

Ihr politischer Dank galt dem ehemaligen Außenminister János Martonyi, der ihr die „Kunst der klassischen Diplomatie“ beigebracht hatte. Zoltán Balog, der ehemalige Minister für Humanressourcen, hatte ihr gelehrt, dass der Mensch die wichtigste Ressource Gottes sei. Dem Ministerpräsidenten Viktor Orbán dankte sie, dass sie „Teil des Prozesses der Nationenbildung“ sein konnte.

Katalin Novák betonte: Dass sie „in den nächsten fünf Jahren durch ihr Leben, ihre Arbeit, ihr Auftreten und ihre Taten das wirklich schöne Gesicht ihres Landes Ungarn zeigen“ wolle.

Sie versprach, eine Präsidentin für alle Ungarn zu sein – im Vertrauen auf Hilfe durch Gott: „Um dies zu tun, werde ich das Kreuz nicht von meinem Hals nehmen, sondern es an mein Herz drücken.“

Internationale Unabhängigkeit, Heimat Ungarn

Weiters versprach sie, Städte und Dörfer, Siedlungen der ungarischen Roma-Minderheit aufzusuchen – sowie Ungarn, die jenseits der Grenze leben. Ihr erster Staatsbesuch soll sie nach Warschau führen. Sie bekannte sich zu internationaler Unabhängigkeit zwischen West und Ost – und zur Identität mit der Heimat Ungarn: „Ungarn wird nie die Schweiz sein. Für uns ist der Plattensee unsere Riviera, der Berg Kékes ist Ungarns Spitze, Ungarisch ist unsere Geheimsprache, die Komponisten Bartók und Kodály sind unsere musikalischen Marke, unsere Nachbarn sind gegeben. Wir gehören zu Europa, und Europa gehört zu uns und wir wollen das nicht ändern.“

Und noch einmal: Familie

Die aus der südungarischen Stadt Szeged Stammende betonte…: Ohne ihre Großeltern wäre sie nicht die, die sie gerade ist. Von ihren Eltern erlernte sie die Werte wie Ehre, Integrität und die Fähigkeit, auf beiden Füßen zu stehen. – Diese Fähigkeiten hätten ihre Eltern mit viel Wissen gestärkt. Ihr Bekenntnis gilt der menschlichen Freiheit: „Solange wir einen freien Willen haben, können wir nicht unterjocht werden. Die Wiege der Souveränität ist die Familie. Das werde ich niemals aufgeben.“

Reaktion der links-rechten Blockopposition: Hass und Revision der Verfassung

Während die frisch Gewählte ein Gelöbnis, Präsidentin für alle Ungarn zu sein, abgab, und der unterlegene Gegenkandidat ihr zur Wahl gratulierte, überboten sich die verschiedenen Kandidaten der links-rechten Block-Blockopposition in heuchlerischen Hass-Kund-Tuungen: Indem sie „Katalin Novák als Kandidatin der korrupten, Putin-freundlichen Orbán-Macht“ verleumdeten und unterstellten, „sie würde niemals Präsidentin aller Ungarn sein“. Diesen Gipfel der Heuchelei leistete sich die linke Oppositionspartei „Demokratische Koalition“ – wohl vergessend, dass ihr eigener Vorsitzende, der Lügen-Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany selbst zu den reichsten ungarischen Oligarchen gehört (und 2006 durch sein vulgäres Lügenbekenntnis, die damaligen Wähler belogen gehabt zu haben, die größten Massenunruhen seit der Revolution 1956 mit brutalsten Polizeistaatsmethoden niederknüppeln ließ). – Die links-liberale-grüne ungarische EU-Parlamentarierin, Anna Donath, forderte sogar eine Verfassungsänderung, nämlich die Direktwahl des Präsidenten durch das Volk, nicht mehr durch das Parlament… (Index, UngarnHeute, 24hu) Wohl vergessend, dass erst kürzlich etwa das deutsche Parlament ihren Präsidenten durch die Parlamentarier vorgenommen hatte, den Sozialisten Steinmeier.

Novak´s kühle Reaktion

„Diejenigen, die mich als Marionette bezeichnen, unterschätzen die Frauen“

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampagne verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>


 

 




Ähnliche Nachrichten