Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Vertrauliches Pentagon-Papier über Ungarn durchgesickert

Ungarn – Einem Bericht mehrerer internationaler Medien zufolge enthüllte das jüngste Leck in vertraulichen Dokumenten des Pentagons nicht nur Informationen über den russisch-ukrainischen Krieg. Einige Dokumente betreffen verschiedene Länder, darunter Russland, China oder Ägypten – aber auch Viktor Orbáns Ungarn.

So heißt es in einem Artikel, der am Montag, dem 10. April, in der Washington Post veröffentlicht wurde:

„Ein in den Leaks enthaltenes ‚Informations-Update aus dem CIA-Operationszentrum‘ deutet darauf hin, dass der ungarische Premierminister Viktor Orbán die USA als einen der ‚drei Hauptgegner‘ seiner Partei bei einer Sitzung zur politischen Strategie am 22. Februar bezeichnete, und zitierte dabei die US-Botschaft in Budapest.

Diese Bemerkung ’stellt eine Eskalation des Niveaus der antiamerikanischen Rhetorik in seiner Rede dar‘, heißt es in dem aktualisierten Geheimdienstbericht.

Die Pressestelle der ungarischen Regierung antwortete am Osterwochenende nicht auf die gestellten Fragen.

Der rechtspopulistische Führer intensivierte seine antiamerikanische öffentliche Erklärungen seit dem Amtsantritt von Präsident Biden, wobei er regelmäßig seine Bewunderung für den ehemaligen Präsidenten Donald Trump zum Ausdruck brachte. In seiner ersten Twitter-Nachricht nach seinem Eintritt in das soziale Netzwerk im vergangenen Jahr erwähnte er seinen ‚guten Freund‘ Trump, bevor er ihn in einem Interview einige Tage später als die einzige ‚Hoffnung auf Frieden‘ in der Ukraine bezeichnete.“

Dieser Beitrag erschien zuerst bei VISEGRÁD POST, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION.


WERBUNG


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.

Ähnliche Nachrichten