Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Warum Zuckerbergs Metaverse eine gefährliche Idee ist

Am 28. Oktober präsentierte Mark Zuckerberg in einem Live-Stream seine aktuelle Vision für Facebook und wie der Social-Media-Riese die Zukunft des Internets gestalten wird. Er nennt es „Metaverse“ – eine Welt der virtuellen Realität, in der wir alle miteinander interagieren, Spiele spielen, Geschäfte machen und alle anderen Dinge tun können, die wir derzeit online tun.

Um zu zeigen, wie ernst es ihm mit dieser Richtung ist, kündigte er sogar an, den Namen der Muttergesellschaft, zu der Facebook, Instagram, Whatsapp, Oculus und andere Marken gehören, in „Meta“ zu ändern. Zuckerberg glaubt, dass dies die Zukunft ist und investiert Milliarden von Dollar in die Entwicklung des Metaverse.

Natürlich scheint dies der vernünftigste Schritt nach vorn zu sein. Bildschirme und Tastaturen sind eben doch nicht so intuitiv. Die Interaktion in 3-D-Umgebungen ist der nächste Schritt nach vorn. Unternehmen wie Facebook wissen das seit Jahren, und sie wissen, dass derjenige, der das Ökosystem aufbaut, der nächste Marktführer sein wird.

Sie wollen eine digitale Umgebung schaffen, in der wir uns einfach in virtuellen Welten aufhalten und dort Dinge tun können, als würden wir fast die gleichen Dinge in der „echten Welt“ tun, natürlich mit all den technologischen Verbesserungen, die die reale Welt nicht bieten kann.

Das hört sich alles wunderbar an, und ich bin sicher, dass es eine Menge Spaß machen wird. Mark war in seinem Live-Stream sehr begeistert von dem ganzen Unterfangen. Niemand spricht jedoch über die Schattenseiten, auf die sich das Ganze zubewegt.

Hier sind einige der größten Herausforderungen und Gefahren dieser Technologie.

Zunächst einmal sind wir bereits süchtig nach der aktuellen Version der sozialen Medien, und die nächste Version wird höchstwahrscheinlich noch süchtiger machen. Facebook, Instagram und andere Akteure geben Milliarden von Dollar aus, um ein Erlebnis zu schaffen, das uns dazu bringt, ihre Plattformen so oft wie möglich zu nutzen. Jedes kleine Detail, von den Designaspekten bis hin zu den Algorithmen, die bestimmen, was wir sehen, funktioniert. Sie alle versuchen, uns an die Plattformen zu fesseln. Das hat eine Menge negativer Nebeneffekte. So können beispielsweise kontroverse Inhalte, die oft zu Diskussionen führen, vom Algorithmus gefördert werden, da das Engagement bei solchen Inhalten höher ist. Die Beschäftigung mit solchen Inhalten, bei denen die Menschen polarisierte Ansichten haben, macht uns oft wütend und deprimiert. Die sozialen Medien haben auch viele positive Aspekte, aber sie sind auch sehr schädlich für uns. Viele junge Frauen fühlen sich zum Beispiel schlecht, wenn ihr Aussehen nicht dem der glamourösen Influencer auf Instagram entspricht. Das Bild, das diese Menschen präsentieren, ist jedoch nicht echt. Die Bilder sind oft perfekt ausgewählt, gefiltert und, und, und. Alles sieht 10x besser aus als in Wirklichkeit. Wir wissen, dass soziale Medien viele negative Auswirkungen haben. Stellen Sie sich nun vor, dass das Metaversum noch mehr süchtig machen wird. Die Zahl der negativen Aspekte wird ebenfalls zunehmen und die Menschen werden noch mehr Zeit in Scheinwelten verschwenden.

Manche Teenager verbringen schon jetzt jeden Tag Stunden in den sozialen Medien. Das wird immer mehr zum Suchtfaktor werden. Wir werden an einen Punkt gelangen, an dem wir mehr in virtuellen Welten interagieren als in der realen. Eine weitere reale Gefahr besteht darin, dass Unternehmen wie Facebook (Meta) noch mehr Daten über uns erhalten werden. Schon jetzt zeichnen sie auf, was wir tun, wenn wir ihre Produkte benutzen oder im Internet surfen, während Facebook in einem anderen Tab geöffnet ist. Aber Wearables und Geräte, die es uns ermöglichen, im Metaverse zu interagieren, werden dies auf die nächste Stufe bringen. Biometrische Daten sind ein weiteres großes Problem für den Datenschutz. Sie werden immer mehr Daten über unser Verhalten sammeln, basierend darauf, wie unser Körper auf verschiedene Reize reagiert. Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das Daten über Milliarden von Menschen hat. Sie können Ihr Verhalten besser vorhersagen als jeder andere. Sie können Ihr Verhalten beeinflussen. Möglicherweise kann es bestimmte Gefühle hervorrufen. Diese Art von Macht kann leicht missbraucht werden, und wir wissen aus zahllosen früheren Beispielen, dass sie nicht das vertrauenswürdigste Unternehmen sind, wenn es um den Umgang mit privaten Daten geht. Die nächste Stufe sind Mikrochips, nach Wearables ist die nächste offensichtliche Richtung die Interaktion in unseren Köpfen, woran Elon Musk arbeitet. Dies sind die gefährlichsten Gebiete. Ich spreche viel darüber in meinen früheren Videos.

Ähnliche Nachrichten