Horst D. Deckert

Wer die Macht über sein Leben wieder gewinnen will, muss Verantwortung übernehmen

Wir leben in turbulenten Zeiten. Wer die Bücher von Klaus Schwab gelesen und die zahlreichen widersprüchlichen und gleichgeschalteten Nachrichten der Regierung gesehen und analysiert hat weiss, dass es hier nicht mehr um Corona, sondern um einen Umbau des Wirtschaftssystems geht.



Nun die grosse Frage: Wie gehen wir mit diesen Tatsachen um?
Die meisten Menschen halten diesen Druck nicht mehr aus und entscheiden sich gegen ihren Willen für eine Impfung. Wenn ich nach den Beweggründen frage, heisst es dann meist:

  • Ich möchte frei sein und reisen
  • Ich möchte ins Restaurant gehen und Party machen können
  • Ich möchte nicht aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden
  • Es ist mir zu anstrengend, mich ständig rechtfertigen zu müssen
  • Ich habe Angst um meine Stelle
  • Ich habe Existenzängste
  • Ich brauche den Lohn, um auf meine Kinder und Frau aufpassen zu können

    u.s.w.

Selbstverständlich haben diese Begründungen ihre Berechtigung. Jedoch frage ich diese Personen dann auch: Haben Sie nach Alternativen gesucht? Haben Sie sich ausgiebig informiert? Wissen Sie, was Sie für eine Substanz in ihren Körper lassen?

In über 95 Prozent der Fälle heisst es dann: Nein, habe ich nicht.

Unter anderem haben wir genau hier ein grosses Problem: Die meisten Menschen übernehmen nicht die Verantwortung für ihr Leben. Wer die Verantwortung abgibt, gibt jedoch immer auch die Macht ab.

Verantwortung übernehmen bedeutet unter anderem: Ich prüfe das Angebot, wie bei einem Haus- oder Autokauf, denn ich muss mich ja für oder gegen das Angebot entscheiden. Dieser Entscheid kann für mein Leben eine Belastung oder Entlastung sein. Bei der Entscheidungsfindung sollten nicht nur die kurzfristigen Vor- und Nachteile berücksichtigt werden, sondern immer auch die langfristigen potenziellen Konsequenzen.

Konkret bedeutet das, dass ich z.B. in einer Offerte oder in einem Vertrag alles genauestens lese, denn schliesslich könnte irgendwo im Kleingedruckten eine Klausel sein, wie z.B. dass niemand die Haftung für Folgeschäden übernehmen wird. Oder würdest Du etwa einen Kaufvertrag unterzeichnen, ohne die Bedingungen zu lesen? Ich denke eher nicht.

Warum geben so viele Menschen die Macht ab? Es sind die unbewussten und mentalen Prozesse die dazu führen, dass Menschen die Macht über ihre Gesundheit und ihr Leben abgeben. Wir werden autoritär erzogen, z.B. durch Kontrolle, Bewertung, Belohnung, Bestrafung, usw. Dies hinterlässt tiefgreifende Spuren in unserem Denkapparat und formt unsere Persönlichkeit. Durch diesen Erziehungsstill kann man die Gesellschaft perfekt konditionieren und somit kontrollieren, denn alle haben in etwa das gleiche Wissen und sind entsprechend berechenbar.

Wenn wir die Macht über unser Leben und Handeln zurückerlangen möchten, müssen wir auch bereit sein, die Verantwortung zu übernehmen und aktiv ins Handeln zu kommen. Abwarten, bis jemand anderes eine Lösung präsentiert ist hier der falsche Lösungsansatz. Nur, wenn jeder von uns mit mehr Eigenverantwortung und Eigendynamik handelt, haben wir auch die Macht die Zukunft aktiv mitzugestalten und nicht Opfer der Umstände zu werden.

Lösung: Optimierung der mentalen Prozesse

Aus diesem Grund ist es wichtig, die mentalen Prozesse zu optimieren. Nach über 15 Jahren Beratungen und Coachings mit Menschen verschiedenster Berufs- und Altersgruppen, kann ich mit Gewissheit sagen, dass nachhaltige Veränderungen nur auf der mentalen Ebene verursacht werden können.

Eigendynamik durch Mentale Stärke

​Willst auch Du mehr Eigendynamik entwickeln und mehr Macht über dein Leben gewinnen? Dann empfehle ich Dir, dass Du deine mentalen Prozesse überprüfst und gegebenenfalls optimierst. Wenn Du das tust, arbeitest Du am Kern deiner Persönlichkeit und genau dort können nachhaltige Veränderungen verursacht werden.

Die Grundlage dafür ist immer: die Entscheidung. Du musst Dich für oder gegen etwas entscheiden. Du kannst Dich für den Status Quo oder dagegen entscheiden. Nur wenn Du mit voller Entschlossenheit an die Sache rangehst, wirst Du auch nachhaltige Ergebnisse erzielen. Die meisten Menschen scheitern genau an diesem Punkt: Sie entscheiden sich nicht, weil sie im Vorfeld wissen, dass sie etwas opfern oder aufgeben müssten. Doch etwas müssen wir verstehen: wir können uns nicht nicht entscheiden! Wenn wir keine aktiven und bewussten Entscheidungen treffen, entscheiden wir uns, dass alles so bleibt, wie es ist oder noch schlimmer – andere entscheiden über uns oder unser Leben.



Tipps für nachhaltige Veränderungen:

  • umgib Dich mit gleichgesinnten Menschen
  • reflektiere jeden Tag deine Handlungen
  • informiere Dich ganzheitlich und prüfe die Quellen der Informationen
  • übernimm 100% Verantwortung für deine Handlungen und Entscheidungen
  • entscheide Dich bewusst und entschlossen
  • sei mutig und unerschütterlich


    Weitere Tipps für den Alltag und deiner persönlichen Entwicklung findest Du hier:

    Mentale Stärke entwickeln
: https://www.fernstudiumfitness.ch/20-minuten/

    Gedanken haben Macht
: https://www.fernstudiumfitness.ch/gedanken/


Mentale Stärke zu entwickeln erfordert Geduld und Zeit

Nur wenn Du von innen aus lebst, wirst Du als Leuchtturm und charismatisch wahrgenommen werden. Dementsprechend werden sich deine Mitmenschen an deinen Empfehlungen orientieren. Denn dort wo Licht ist, fühlt sich der Mensch sicher und wohl.

Dies ist ein Prozess und erfordert Geduld.

Weitere Blogbeiträge & Podcasts: http://www.birolisik.com/blog

***********

Birol Isik (*1982) führt seit 2014 zusammen mit seiner Partnerin Daniela Lavric eine Akademie für mentale Fitness (www.fernstudiumfitness.ch). Aktuell ist er Organisator der Bustour «Schweiz im Fokus»

Ähnliche Nachrichten