Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

WHO sieht „keinen Beweis“ dafür, dass Auffrischungsimpfungen einen „größeren Schutz“ für Gesunde bieten würden

Stellt die Entscheidung des Vereinigten Königreichs in Frage, die dritte Impfung der gesamten Bevölkerung anzubieten.

Die Weltgesundheitsorganisation hat die Entscheidung der britischen Regierung in Frage gestellt, Hunderte Millionen von Auffrischungsimpfungen an die Bevölkerung zu verteilen, und behauptet, es gebe „keine Beweise“ dafür, dass diese Impfungen den Gesunden einen „größeren Schutz“ bieten würden.

Der britische Gesundheitsminister Sajid Javid erklärte, das Land habe sich für 2022 und 2023 zusätzliche 114 Millionen Impfdosen gesichert, um „Zeit zu gewinnen“, und werde jedem über 18-Jährigen bis Ende Januar eine Impfung anbieten.

Dr. Mike Ryan, Leiter des WHO-Notfallprogramms, stellte die Logik hinter dieser Entscheidung in Frage.

„Im Moment gibt es meines Wissens keine Anhaltspunkte dafür, dass diese „Booster“ der gesamten Bevölkerung zwangsläufig einen größeren Schutz für ansonsten gesunde Menschen vor Krankenhausaufenthalten und Tod bieten würde“, sagte er.

Ryan wies auch darauf hin, dass das Vereinigte Königreich in der „luxuriösen Lage“ sei, seiner gesamten Bevölkerung Auffrischungsimpfungen anbieten zu können, da viele ärmere Länder nicht einmal über Impfstoffe verfügten, um allen Menschen eine Dosis zu verabreichen.

Auch die britischen Gesundheitsbehörden haben die Omikron-Variante aufgegriffen, um darauf zu bestehen, dass mehr Kinder geimpft werden.

Dies ist insofern merkwürdig, als die Variante bei jüngeren Menschen nur „leichte“ Symptome hervorruft.

Experten argumentieren, dass es gefährlich ist, Omikron als „mild“ abzutun, weil Südafrika eine sehr junge Bevölkerung hat (Durchschnittsalter 27 Jahre) und wir nicht wissen, wie sich die Krankheit auf ältere Menschen auswirken wird.

Die Lösung besteht also darin, mehr jüngere Menschen zu impfen.

Ähnliche Nachrichten