Horst D. Deckert

Wie China sich im komplexen Nahen Osten zurechtfinden will

Von Salman Rafi Sheikh: Er ist Forschungsanalyst für Internationale Beziehungen und Pakistans Außen- und Innenpolitik, exklusiv für das Online-Magazin „New Eastern Outlook“.

Während sich China im Nahen Osten bereits einen Namen gemacht hat und die USA übertrumpft, ist der kürzlich unterzeichnete Pakt zwischen China und dem Iran vielleicht das größte wirtschaftliche Wagnis, das China bisher im Nahen Osten eingegangen ist. Während China jedoch große Ambitionen in Bezug auf sein wirtschaftliches Engagement mit Ländern in Westasien hat, bleibt der Nahe Osten eine zutiefst komplexe Region, die von mehreren Schichten zwischen- und innerstaatlicher Konflikte und Rivalitäten heimgesucht wird. Während die Region für alle Mächte komplex ist, ist dies für China noch komplexer, da seine Ambitionen ausgewogene Beziehungen zu allen Ländern einschließen, einschließlich so erbitterter Rivalen wie Iran und Saudi-Arabien. Die entscheidende Frage für China im Nahen Osten ist daher nicht, ob es sich wirtschaftlich etablieren kann, sondern ob es Beziehungen zu rivalisierenden Staaten aufbauen kann, ohne in die bestehenden Konflikte verwickelt zu werden? Wie kann die chinesische Politik ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu rivalisierenden Staaten von Spannungen isolieren und vermeiden, dass sie absichtlich und/oder unabsichtlich denselben erliegen und diese verstärken?

China scheint eine Navigationsstrategie entwickelt zu haben, die u.a. eine bilaterale Nichteinmischung in politische Angelegenheiten beinhaltet. Mit anderen Worten: Während China sowohl Saudi-Arabien als auch dem Iran eine wirtschaftliche Partnerschaft angeboten hat, vermeidet es weiterhin Formulierungen, die eine Vermittlerrolle anstreben oder die Versöhnung betonen. Mit anderen Worten, China hat taktvoll darauf verzichtet, den Frieden im Nahen Osten als Vorbedingung für seine wirtschaftlichen Investitionen zu betonen. Im Gegenteil, China hat eine Strategie entwickelt, bei der es die wirtschaftliche Entwicklung stärker betont, als politische und ideologische Rivalitäten zu erwähnen. Auf diese Weise hofft China, sich nicht in dem komplexen Netz der Spannungen zu verfangen.

Wie bereits erwähnt, ist ein Leitprinzip für China die bi-laterale Nichteinmischung. Indem es einen Kurs einschlug, der sich nicht auf regionale Politik stützt, war China in der Lage, die Unterstützung der Golf- und arabischen Staaten in der Uigurenfrage zu erhalten.

Nach den jüngsten Treffen des chinesischen Außenministers mit saudischen Spitzenbeamten verkündeten Chinas Staatsmedien zum Beispiel, dass „Wang und Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al Saud am Mittwoch übereinkamen, sich jeder Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Länder zu widersetzen“ …. Und dass „Mohammed sagte, dass Saudi-Arabien Chinas legitime Position in Angelegenheiten, die Xinjiang und Hongkong betreffen, fest unterstützt, sich der Einmischung in Chinas innere Angelegenheiten unter irgendeinem Vorwand widersetzt und den Versuch gewisser Parteien zurückweist, Dissens zwischen China und der islamischen Welt zu säen.“

Wo China also nicht dem Druck nachgegeben hat, den die Biden-Administration auf Muhammad Bin Salman wegen seiner Verwicklung in den Mord an Jamal Khashoggi ausübt, hat auch MBS Chinas Position gegenüber den uigurischen Muslimen weitgehend akzeptiert. Dies ist nichts weniger als eine taktische Annäherung, die beiden Ländern angesichts der bekannten US-Position in Bezug auf beide Themen dient.

Was hier offensichtlich ist, ist die Tatsache, dass China einen Weg verfolgt, der das wirtschaftliche Interesse über politische und demokratische Werte stellt. Diese Strategie, so glauben die chinesischen Entscheidungsträger, wird ihnen helfen, dem Sumpf zu entkommen, den andere Staaten, einschließlich der USA, nicht vermeiden konnten. Chinas Außenminister Wang Yi beklagte bei seinem Besuch in sechs Ländern des Nahen Ostens Ende März „die schlimmen Folgen“, die die „Einmischung von außen“ für die Region mit sich bringe. China verfolgt derzeit eine Politik, die im Wesentlichen nicht interventionistisch ist.

Diese Strategie ist eine Fortsetzung dessen, was Chinas Xi in seiner Rede vor der Arabischen Liga 2016 gesagt hatte. Präsident Xi Jinping sagte, dass China keine Einflusssphären oder geopolitischen Stellvertreter in der Region anstrebe. Stattdessen beschrieb er eine Vision des Fortschritts, die auf wirtschaftlichem Wachstum aufbaut, und erklärte, dass „die Unruhen im Nahen Osten aus dem Mangel an Entwicklung resultieren.“

Während chinesische Offizielle in letzter Zeit davon sprachen, dass China eine „gebührende Rolle“ bei der Förderung von langfristigem Frieden und Stabilität in der Region spiele, bleibt festzuhalten, dass China, anders als Russland und die USA, nicht die Absicht hat, in diese Konflikte hineinzuspringen, um sie zu „lösen“. China will im Gegenteil dazu beitragen, diese Konflikte so zu „managen“, dass eine Eskalation verhindert werden kann. Jede militärische Eskalation im Nahen Osten wird unweigerlich auch Konsequenzen für chinesische Interessen haben; daher Chinas Politik des begrenzten Engagements, um nicht von geopolitischen Spannungen überrollt zu werden.

Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass Chinas Beteiligung an der Bewältigung des JCPOA-Problems und seines milliardenschweren Paktes mit dem Iran in Riad die Augenbrauen hochziehen wird. Riad hat es trotz seiner erbitterten Opposition gegen den Iran und Chinas engen Beziehungen zu letzterem geschafft, sich einen eigenen Raum zu schaffen und sich 28 Milliarden US-Dollar an wirtschaftlichen Kooperationsabkommen mit Peking zu sichern.

Vieles von dem, was China ist, wird auch dadurch erleichtert, dass diese Golfstaaten selbst auf China angewiesen sind, um ihre Wirtschaft zu diversifizieren. In einer Post-Khashoggi-Welt, in der Riads langjährige Bindung an die USA vor der größten Krise seit Jahren steht, arbeitet das Königreich daran, sicherzustellen, dass es eine Reihe von Optionen zur Verfügung hat. Angesichts fallender Ölpreise und einer stark von fossilen Brennstoffen abhängigen Wirtschaft muss das Königreich seine Einnahmequellen diversifizieren und Partnerschaften mit größeren Mächten ausbauen, um den Handel zu sichern. China ist daher eine praktische Option.

Auch der Iran hat seine eigenen wirtschaftlichen Bedürfnisse zu befriedigen und kann es sich nicht leisten, die chinesische Wirtschaftsunterstützung zu verlieren, indem er regionale geopolitische Spannungen unnötig mit der wirtschaftlichen Entwicklung vermischt.

Dies erklärt, wie es China gelungen ist, gleichzeitig der größte Handelspartner von Saudia und der größte ausländische Investor im Iran zu werden. China hat offenbar ein außergewöhnliches Kunststück vollbracht, das bisher keiner anderen Supermacht gelungen ist.

Der Beitrag Wie China sich im komplexen Nahen Osten zurechtfinden will erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten