Also, Biden, wo ist die «bevorstehende russische Invasion in der Ukraine»? Wo, Jake Sullivan (Anm. d. Red.: Nationaler Sicherheitsberater im Biden-Kabinett), ist die «grosse Militäraktion, die jetzt jeden Tag beginnen könnte»? Wo, britische Regierung, CNN, MSNBC, NY Times, Washington Post, Bloomberg, BBC und der Rest der «presstitutes», sind die russischen Horden, die angeblich die Ukraine überrennen? Mein Post erinnert daran, dass Washington seit acht Jahren eine russische Invasion in der Ukraine voraussagt.
Worum geht es bei dieser offensichtlichen, seit acht Jahren andauernden Propaganda? Es geht darum, Russland und sein Staatsoberhaupt zu dämonisieren. Es geht darum, die Angst vor Russland zu schüren, um Europa zu kontrollieren. Es geht um Waffenverkäufe an Europa zur «Abschreckung der russischen Aggression».
Keiner der «Experten» und Spitzenpolitiker hat erklärt, warum Russland die Ukraine haben will, wo es nicht einmal die Russen im Donbass haben will. Die Ukraine, ein finanzieller Sanierungsfall voller Neonazis, ist das Letzte, was Russland will.
Wenn Putin «das Sowjetimperium wieder aufbaut», wie inkompetente «russische Experten» behaupten, dann tut er das auf eine seltsame Art und Weise. Als Russland auf die georgische Invasion in Südossetien mit der Eroberung Georgiens reagierte, behielt Putin die ehemalige russische Provinz nicht. Er zog die russischen Truppen ab und überliess Georgien seine Souveränität.
Doch wie ich schon seit Jahren berichte, sind Fakten für westliche Regierungen und Medien von keinerlei Bedeutung. Ich erwarte, jeden Moment von den «presstitutes» zu hören, dass Russland in die Ukraine einmarschiert ist, und beobachte, wie die Fake News durch die ständige Behauptung dieser Lüge zur Realität werden. Genauso wie sie es mit dem Covid-«Impfstoff» gemacht haben, indem sie endlos berichteten, dass eine doppelt geimpfte Person zu 97 Prozent geschützt sei.
Das ist die Art und Weise, wie die westliche Welt funktioniert. Die für die westliche Bevölkerung geschaffene falsche Realität ist überall zu sehen. Die kanadische Regierung hat einen Protest gegen eine Zwangsimpfung mit einer gefährlichen und kontraproduktiven Substanz in einen «rassistischen, weissen Überlegenheitsanspruch und einen terroristischen Umsturz der kanadischen Regierung» verwandelt.
Diese verleumderischen Anschuldigungen von Trudeau sind die Grundlage für das Ausrufen von «Notstandsbefugnissen». Trudeau hofft, mit ihnen die Trucker vernichten zu können, die sein diktatorisches Edikt herausgefordert haben. Trudeau muss nicht befürchten, als neuer Hitler betrachtet zu werden – die Presse wird ihn als «Retter» darstellen, der die «kanadische Demokratie» vor faschistischen Truckern bewahrt hat.
Die westlichen Regierungen interessieren sich nicht für die Meinung der Bevölkerung, die sie regieren. Die Regierungen selbst sind nicht einmal souverän. Der Westen wird von der verdeckten Abteilung der CIA und der globalen Elite regiert. Deshalb gibt es bei einer solchen Vielfalt an Ethnien, Sprachen und Kulturen nur eine Stimme.
Die Russen werden sich vormachen, es sei ein Sieg, wenn das Narrativ über die Ukraine-Invasion zusammenbricht. Aber da liegen sie falsch. Der Westen wird den Sieg für sich beanspruchen, und die Presse wird ihn durch ständige Wiederholung zur Realität machen: Washington hat Russland abgeschreckt – mit der Entsendung von Truppen und Kampfflugzeugen nach Osteuropa und mit einer Reihe angedrohter Sanktionen, die Russland in die Knie zwingen sollten. Putin ist gerade noch rechtzeitig zur Vernunft gekommen. Und so weiter.
Nach acht Jahren des von Putin als Donbass-Völkermord bezeichneten Konflikts, bei dem Tausende von Russen durch Neonazi/CIA-Angriffe auf die Zivilbevölkerung getötet und verstümmelt wurden, tat das russische Parlament endlich, was es vor acht Jahren hätte tun sollen: Es stimmte mit 351 zu 16 Stimmen für die Anerkennung der beiden Republiken Donezk und Lugansk, die sich von der Ukraine abspalteten, nachdem die USA die gewählte Regierung gestürzt und ein Neonazi-Regime installiert hatten. Doch trotz des überwältigenden und fast einstimmigen Votums der russischen Duma hält Putin weiterhin am Minsker Abkommen fest.
Welchen Sinn hat das? Mit Ausnahme Russlands weigern sich alle Unterzeichner des Abkommens seit Jahren, sich an das Abkommen zu halten. Sie beschuldigen sogar Russland, sich nicht daran zu halten. Was glaubt Putin, hat sich geändert?
Warum glaubt Putin, dass ein mit dem Westen unterzeichnetes Abkommen irgendetwas wert ist, wo er doch wiederholt erklärt hat, dass jedes von Russland mit dem Westen geschlossene Abkommen gebrochen wurde? Warum glaubt er, dass das bereits gebrochene Minsker Abkommen die Antwort ist? Soll das Unmögliche erreicht werden?
Wie kann die Lösung darin bestehen, die Republiken auf einer halbautonomen Basis an die Ukraine zurückzugeben, wenn die Bereitschaft der Republiken dafür geringer ist als bei der Abspaltung vor acht Jahren? Denn acht Jahre ukrainischer Angriffe auf die Republiken haben die Donbass-Russen gegen die Ukrainer verbittert.
Keine andere «Lösung» könnte einen anhaltenden Konflikt besser gewährleisten. Die Neonazis würden die Zentralbehörde, die der Autonomie der Donbass-Russen vorsteht, dazu benutzen, sie ständig zu schikanieren oder ihre Autonomie abzuwählen.
Es war von Anfang an völlig klar, dass die einzige Lösung genau dieselbe ist, die auf der Krim angewandt wurde. Sowohl die Krim als auch die Donbass-Region gehören historisch zu Russland. Die sowjetischen Regierungen gliederten sie im 20. Jahrhundert aus administrativen oder anderen Gründen in die sowjetische Provinz Ukraine ein. Die Sowjets sahen den Zusammenbruch ihres Regimes nicht voraus, und da die Ukraine und Russland Teil desselben Landes, der Sowjetunion, waren, schien es keinen Unterschied zu machen.
Doch nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dessen Zerschlagung durch Washington macht dies einen grossen Unterschied. Es wird keinen Frieden geben, solange Russland nicht sein eigenes Volk zurücknimmt und Washingtons Raketenbasen von seiner Haustür vertreibt.
Hier finden Sie den Originalartikel auf Englisch.
*******
Dr. Paul Craig Roberts ist ein US-amerikanischer Ökonom, Journalist und Autor. Seine Artikel erschienen unter anderem in der New York Times, der Washington Post, der Financial Times und in Le Figaro. Roberts hielt etliche akademische Positionen an US-amerikanischen Universitäten und war unter Präsident Ronald Reagan stellvertretender Finanzminister für Wirtschaftspolitik. Nach seinem Ausscheiden aus dem Finanzministerium war er als Berater für das US-Verteidigungsministerium und das US-Handelsministerium tätig. Von 1975 bis 1978 gehörte er ausserdem zum Mitarbeiterstab des Kongresses.
*******
Corona-Transition : Der Täter spielt Opfer
Corona-Transition : Ukraine, geopolitischer Drehpunkt
Corona-Transition : Zehn Kriege und zehn Lügen der USA