Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Wo Wärmepumpen Sinn ergeben – das Aufreger-Thema im Detail betrachtet

Die Politik scheint momentan sehr darum bemüht zu sein, so gut wie jede Art von Heizung zu verbieten – außer Wärmepumpen. Doch auch hier gibt es weiteres Verbotspotenzial, denn den Grünen und ihren Handlangern ist nicht jedes Kältemittel recht. Wir haben uns einen Spezialisten ins Studio geholt, der mit seiner Firma seit 30 Jahren in dem Bereich tätig ist – und Geschichte, Funktionsweise und Sinn dieser Technologie genau erklärt.

Ing. Mag. Helmuth Lehner beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Technologie, die jetzt durch politische Ge- und Verboten in aller Munde ist – und bald in allen Gebäuden verwendet werden soll. Nachdem zum Thema immer mehr Verunsicherung besteht, da es offenbar massive Bestrebungen gibt, andere Formen der Heizung – von Holz über Öl bis Gas – zu verbieten, wollten wir mehr über das Thema wissen. Klicken Sie auf das nachfolgende Bild, um in unserem Interview eine halbe Stunde geballte Information zum Thema zu erhalten.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Es handelt sich um eine sehr alte Technologie, die laut Lehner vor 170 Jahren in Österreich entwickelt wurde. Diese allererste Anlage ist heute noch in Betrieb. Energie, Stromkosten sind aktuell für alle Menschen ein Thema. Kann man durch den Einsatz von Wärmepumpen wirklich sparen und wie viel – und wie viel kostet so eine Anlage in einem Einfamilienhaus überhaupt?

Diese und weitere Themen werden in diesem Interview behandelt. Dabei outet sich Lehner auch als Kenner der Widerstandsbewegung, indem er Daniele Ganser zitiert – und gewissen Plänen der Grünen sehr skeptisch gegenübersteht. Mit diesem Interview zeigt Report24 erstmalig auch, dass es viele Wirtschafts-Themen gibt, die in unserem Medium gut aufgehoben sind. Denn eines ist klar – irgendwann in der Zukunft soll es gar keinen Grund mehr geben, herkömmliche Massenmedien zu konsumieren.

Wer einen interessanten Gesprächsbeitrag hat und sich nicht scheut, sein Unternehmen und sein Fachwissen der ganzen durch Report24 angesprochenen “Menschheitsfamilie” zu präsentieren, ist bei uns gut aufgehoben und herzlich dazu eingeladen, sich bei unserer Redaktion zu melden: redaktion@report24.news

Ähnliche Nachrichten