Von CONNY AXEL MEIER | Ältere Semester unter der Leserschaft dürften sich noch an „Tschernobyl“ erinnern. Im Jahr 1986 erlitt das Kernkraftwerk in Tschernobyl in der Ukraine einen Unfall, bei dem Radioaktivität freigesetzt wurde. Dies wurde von der Sowjetunion zuerst verheimlicht. Nach und nach wurden die Folgen bekannt. Demnach zogen kontaminierte Wolken nach Westeuropa und […]
Ziehen radioaktive Wolken nach Westeuropa?
Vorheriger Beitrag
Transition-TV vom 19. Mai 2023: Erfolg für die Pressefreiheit • Sackgasse Wärmepumpen
Nächster Beitrag
Der Inhalt der Gipfel-Erklärung der G7