Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Zu viele Anlandungen: wird Sizilien im August zur ‚gelben Zone‘?

Sizilien riskiert zur gelben Zone zu werden, was strengere Regeln vor allem für diejenigen bedeutet, die nicht im Besitz eines „grünen Passes“ sind.

Die Zahl der Covid 19-Positiven nimmt zu, ebenso die Zahl der stationären Patienten und der Einweisungen in die Intensivstation. Und die Zahl der Todesfälle nimmt zu. Es handelt sich um eine negative Bilanz des Zivilschutzes über den Verlauf der Pandemie auf der Insel in der letzten Woche. Das Statistikamt der Gemeinde Palermo hat die Daten der Abteilung für Katastrophenschutz veröffentlicht, die in der Notiz von „einem besorgniserregenden Anstieg in der vergangenen Woche spricht: die neuen Positiven haben zugenommen, die Krankenhausaufenthalte (normale und Intensivpflege), die Neuaufnahmen in der Intensivpflege und die Todesfälle.“

In Sizilien gab es 5.097 neue Positivmeldungen, 14,7 % mehr als in der Vorwoche, in der es bereits einen Anstieg um 23,5 % gegeben hatte. Das Verhältnis der positiven Testabstriche zur Gesamtzahl der Tests ist ebenfalls gestiegen, von 4,5 % auf 5,1 %. Der Schwellenwert von 5.000 neuen Fällen in einer Woche wurde seit drei Monaten nicht mehr überschritten (zuletzt in der Woche vom 3. bis 9. Mai mit 5.568 neuen Positiven). Die Zahl der neuen Positivmeldungen hat sich innerhalb von sechs Wochen mehr als versechsfacht: von 784 in der Woche vom 21. bis 27. Juni auf 5 097 in der letzten Woche.

Die Zahl der aktuellen Positivmeldungen liegt bei 14.077, 2.858 mehr als in der Vorwoche. 13.605 Menschen sind in häuslicher Isolation, 2.714 mehr als in der Vorwoche. Es gibt 472 stationäre Patienten, von denen sich 54 auf der Intensivstation befinden. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Zahl der stationären Patienten um 144 gestiegen (die Zahl der stationären Patienten auf der Intensivstation ist um 21 gestiegen). In der vergangenen Woche gab es 28 Neuaufnahmen auf der Intensivstation (doppelt so viele wie in der Vorwoche).

Quanto incidono su una possibile nuova zona gialla in #Sicilia i #migranti sbarcati positivi, ieri 165, e le loro frequenti fughe dai centri di accoglienza? pic.twitter.com/wrCmKCBoWO

— Francesca Totolo 2 (@fratotolo2) August 9, 2021

Quelle: VoxNews


Ähnliche Nachrichten