Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Zum Mitmachen: Report24 ruft Wettbewerb der schönsten Demo-Plakate aus!

Widerstand motiviert. Widerstand verbindet. Zwei Jahre gemeinsame Kundgebungen gegen den Wahnsinn der Corona-Maßnahmen haben Menschengruppen als Freunde zusammengeschweißt, die zuvor aufgrund der vielen Medienhetze nicht einmal miteinander gesprochen hätten. Wir wollen diese Gemeinschaft stärken. Report24 ruft einen großen Wettbewerb aus – von den Menschen für die Menschen. Es sind Eure Ideen, Eure Sprüche, Eure Verkleidungen und Eure Designs. Ihr seid dazu aufgerufen, die besten davon einzureichen – und später die Sieger zu wählen.

Präsentiert von Florian Machl und Report24.news

Wir unterteilen unseren Wettbewerb in 5 Phasen. Wie der Ablauf im Detail funktioniert, erklären wir etwas weiter unten in diesem Artikel.

  1. Sammlung der besten Motive – ihr schickt Eure Fotos ein (bis zum 28. Februar)
  2. Mit dem Widerstand sympathisierende Firmen stiften Preise
  3. Eine Fachjury aus Journalisten und Veranstaltern im Widerstand trifft eine Vorauswahl
  4. Ihr stimmt in den Kategorien ab
  5. Die große Preisverleihung und Ehrung

Zunächst einige Beispiele, wie wir uns die Einreichungen vorstellen vom großartigen Demo-Fotografen Alois Endl / Demofotos.at.

Phase 1 – Sammlung der besten Motive – ihr schickt Eure Fotos ein

Jeder ist dazu aufgerufen, Fotos der besten ihm bekannten Plakate einzureichen. Dabei bitten wir darum, folgende Spielregeln zu beachten:

Achtet auf die Rechte der Fotografen! Schickt nur Bilder ein, die ihr selbst gemacht habt oder wo ihr die hundertprozentige, unwiderrufliche und unlimitierte Erlaubnis des Fotografen habt. Dieser Wettbewerb soll nicht in einer Flut an Urheberrechtsklagen scheitern. Achtet ebenso auf die Rechte der abgebildeten Personen! Konnten diese nicht gefragt werden oder sind sie nicht damit einverstanden, auf einem Bild erkannt zu werden, können wir sie gerne unkenntlich machen.

Wir können nur Zusendungen per Mail akzeptieren, in denen folgende Bestätigung enthalten ist:

Ich bestätige unwiderruflich, dass Report24 die übermittelten Bilder im Rahmen der Berichterstattung unentgeltlich nutzen darf und habe alle abgebildeten Personen sowie den Fotografen um Erlaubnis gefragt bzw. ich bin selbst der Fotograf und/oder ich bin selbst die abgebildete Person. Ich werde Report24 im Falle aller Streitigkeiten zu Urheber- und Persönlichkeitsrechten schad- und klaglos halten.

Wir werden, je nach Anzahl der Zusendungen, eine Einteilung Kategorien vornehmen, beispielsweise:

  • Frechster Spruch
  • Kreativste Gestaltung
  • Stimmigste Kostümierung
  • die kreativsten Fahrzeuge (Autos, Umzugstrucks, Traktoren …)

Wir brauchen natürlich auch eine funktionierende Kontaktmöglichkeit zu der Person, die wir bei Erreichen eines der vorderen Ränge kontaktieren können, um Urkunden und Preise zu überreichen oder zuzuschicken.

Einsendeschluss ist der 28. Februar.

Phase 2 – Mit dem Widerstand sympathisierende Firmen stiften Preise

Wir wissen, dass sich inzwischen tausende Firmen gegen die Spaltung der Bevölkerung deklariert haben. Lassen wir die gesichtslosen und menschenfeindlichen Großkonzerne „links liegen“, welche der Regierung in den Allerwertesten kriechen oder dazu gezwungen werden. Alle Firmen, welche den Widerstand unterstützen, sind dazu aufgerufen, kleine Anerkennungsgeschenke für die Preisverleihung zu stiften. Teilen Sie uns dazu bitte mit, ob Sie als Firma dabei genannt werden wollen oder nicht. Wir werden ausnahmslos alle übermittelten Preise an die Teilnehmer ausspielen. Sie können diese Möglichkeit zur PR für Ihr Unternehmen nutzen – oder stillschweigend aus dem Hintergrund am Gelingen des Wettbewerbs mitwirken. Schreiben Sie uns bitte verbindlich an redaktion@report24.news, wir vereinbaren gemeinsam die für Sie passenden Modalitäten.

Phase 3 – Eine Fachjury aus Journalisten und Veranstaltern im Widerstand trifft eine Vorauswahl

Eine Jury, bestehend aus Redakteuren der Alternativen Medien als auch führenden Veranstaltern des Widerstandes wird eine Vorauswahl treffen. Über die Ergebnisse informieren wir Euch in unserem Online-Medium. Das wird auch die Basis dafür sein, dass die endgültige Auswahl Euch überlassen wird!

Phase 4 – Ihr stimmt in den Kategorien ab

Wir werden Euch ein Abstimmungsportal zur Verfügung stellen, wo Ihr für Eure Lieblingsbilder/Kostümierungen abstimmen könnt. Diese Information wird gleichzeitig mit Phase 3 veröffentlicht.

Phase 5 – Die große Preisverleihung und Ehrung

Nachdem davon auszugehen ist, dass die Gewinner sich über den gesamten deutschsprachigen Raum oder sogar darüber hinaus verteilen, wird eine Gala zur Preisverleihung wahrscheinlich nicht möglich sein – auch wenn das durchaus unser heimlicher Traum wäre. Hier ist auch zu beachten, welche rechtlichen Rahmenbedingungen der Corona-Wahn mit sich bringt und ob eine solche Veranstaltung überhaupt möglich wäre. Denkbar wäre auch ein Programmpunkt im Rahmen einer Großdemonstration, damit diese Preisverleihung Gewicht hat und real und greifbar ist. In jedem Fall werden wir die Gewinner und deren Motive sowohl via Video aus unserem Studio als auch in unserem Online-Magazin auflisten und ehren – die Verständigung der Gewinner erfolgt durch die Redaktion.

Um die üblichen rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen anzuführen: Dem Wettbewerb liegen keine finanziellen Interessen zugrunde, niemand wird damit Geld verdienen. Die ausgespielten Preise sind ausschließlich Leistungen Dritter, Report24 eignet sich diese zu keinem Zeitpunkt an. Mitglieder der Jury und Mitarbeiter von Report24 sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Professionell erstellte, kommerzielle Plakate, Aufkleber usw. sind ausgeschlossen. Es besteht kein Recht auf Barablöse.

Ähnliche Nachrichten