Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Zwangspause: Geboosterte Schweizer Langläuferin leidet unter Herzmuskelentzündung

Die 31-jährige Schweizer Langläuferin Fabienne Schlumpf teilte letzte Woche via Instagram mit, dass sie an einer Herzmuskelentzündung leide, die sie zu einer längeren Pause zwinge.

Im Beitrag war zu lesen: „Kurz vor Weihnachten wurde bei mir ohne bekannte Ursache eine Herzmuskelentzündung diagnostiziert. Es ist gerade keine einfache Zeit.“ Schlumpf führt ihre Erkrankung nicht auf eine Covid-19-Infektion zurück. Zudem sei sie Medienberichten zufolge geimpft und geboostert. Ein möglicher kausaler Zusammenhang zwischen den Impfungen und der Myokarditis wird von Schlumpf dabei – zumindest öffentlich – nicht in Betracht gezogen. Aufgrund der Tatsache, dass Herzmuskelentzündungen eine bekannte Nebenwirkung der Covid-Vakzine sind, sorgt die Erkrankung der jungen Sportlerin online jedoch bereits für Spekulationen.

Ein geplantes Trainingslager in Portugal musste die Athletin nun absagen. Wie lange ihre Zwangspause andauern wird und welche langfristigen Folgen ihre Erkrankung haben wird, ist noch unklar. 

Gerade bei Spitzensportlern scheinen Fälle von Herzerkrankungen seit Beginn der Impfkampagne 2021 massiv zugenommen zu haben: Entsprechende Berichte betreffen Athleten aller möglichen Sportarten (siehe hier und hier). Das Portal GoodSciencing listet derzeitig 326 Fälle von Sportlern mit Herzinfarkten und 183 Todesfälle seit Januar 2021 auf. Wenn auch selbstverständlich nicht in jedem einzelnen Fall ein kausaler Zusammenhang mit den Covid-Impfungen erwiesen ist, so ist diese schiere Menge von Herzerkrankungen in Anbetracht der Risiken der Covid-Vakzine für die Herzgesundheit doch ein hochbrisantes Thema, über das es bislang dennoch keine breite öffentliche Debatte gibt. Auch möglicherweise Betroffene wie Schlumpf scheinen ängstlich bemüht, ihre Leiden, zumindest nicht öffentlich, auch nur andeutungsweise auf die Impfungen zurückzuführen… 

Ähnliche Nachrichten