Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

IMDB: 154 Stars und Sternchen unter 30 Jahren starben 2022, insgesamt 5.960 Todesfälle

Es sind meist nur die Berühmtesten, die es in die Schlagzeilen schaffen. Die Aufzeichnungen der Internet Movie Database (IMDB) bieten allerdings einen sehr interessanten Einblick in die Welt des internationalen Showbusiness. Während die Todeszahlen insgesamt leicht angestiegen sind, gibt es vor allem bei jungen Menschen eine Auffälligkeit.

Subjektiv betrachtet prasseln tagtäglich Todesfälle berühmter Personen aus Film und Fernsehen auf uns ein. Dabei muss man aber Acht geben, denn speziell Menschen, die Impfungen und Corona-Maßnahmen generell kritisch gegenüberstehen, neigen dazu, diese Meldungen etwas überzubewerten. Oft fehlen auch die Vergleichsgrößen der Vorjahre. Achten wir jetzt ganz besonders auf diese Todesfälle, währen sie uns in der Zeit vor Corona eher egal waren? Aufschluss geben nur Zahlen und Fakten. Wir nähern uns der Frage über die große Datenbank der Internet Movie Database IMDB.

Wichtig ist vorab die Bemerkung, dass die Todesfälle aus verschiedenen Gründen zu verbuchen sind. Von Unfällen über Drogenmissbrauch bis hin zu Herzinfarkten und Krebs sind die unterschiedlichsten Todesursachen zu beklagen.

Während 2022 insgesamt 5.960 in der IMDB registrierte Stars und Sternchen aus der Welt von Film und Fernsehen verstarben, waren es 2021 6.667 Todesfälle. Im Corona-Jahr 2020 starben 6.424 Menschen, im Jahr davor, 2019 waren es 5.457. 2018 starben 5.243, 2017 waren es 5.187. Die bloße Anzahl halten wir allerdings für wenig aussagekräftig, da die Bezugszahlen sicherlich schwanken: Wie viele Menschen arbeiten weltweit in dieser Industrie? Wie viele davon sind auf der IMDB registriert?

Etwas aussagekräftiger sind die jährlichen Todeszahlen nach Alter – daraus lässt sich durchaus ein Trend ableiten. 2022 starben 154 bei IMDB gelistete junge Menschen unter 30 Jahren. Im Pandemiejahr davor, 2021, waren es 149 Menschen unter 30 Jahren. Im Pandemiejahr 2020 starben 132 Personen dieser Altersklasse. Sieht man sich die Jahre davor an, ergibt sich ein deutlich anderes Bild: 2019 starben 87, 2018 starben 51 und 2017 starben 59 junge Menschen im Showbusiness. Der Unterschied sollte zu denken geben.

Ähnliche Nachrichten