Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Gesetzentwurf zum Verbot der Ausgabe von CBDC durch die US-Federal Reserve wurde eingebracht

Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) sind der Schlüssel zur Umsetzung einer technokratischen Wissenschaftsdiktatur, da sie eine zentrale Kontrollstelle für alle Finanztransaktionen schaffen würden. Schließlich zeichnet sich ein gesetzgeberischer Gegenschlag ab, um die Federal Reserve von der Schaffung eines digitalisierten Dollars abzuhalten. ⁃ TN-Redakteur

Der Fraktionsvorsitzende im Repräsentantenhaus, Tom Emmer (R-MN), hat am Mittwoch einen Gesetzesentwurf eingebracht, der die Federal Reserve daran hindern soll, eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) herauszugeben, die seiner Meinung nach die finanziellen Aktivitäten der Amerikaner überwachen könnte.

„Heute habe ich den CBDC Anti-Surveillance State Act eingeführt, um die Bemühungen nicht gewählter Bürokraten in Washington, DC zu stoppen, den Amerikanern ihr Recht auf finanzielle Privatsphäre zu nehmen“, schrieb Emmer, ein überzeugter Verfechter von Kryptowährungen.

Today, I introduced the CBDC Anti-Surveillance State Act to halt efforts of unelected bureaucrats in Washington, DC from stripping Americans of their right to financial privacy. ? pic.twitter.com/lONbHFZMk7

— Tom Emmer (@GOPMajorityWhip) February 22, 2023

Er fuhr fort: „Jede digitale Version des Dollars muss unsere amerikanischen Werte der Privatsphäre, der individuellen Souveränität und der Wettbewerbsfähigkeit des freien Marktes wahren. Alles andere öffnet der Entwicklung eines gefährlichen Überwachungsinstruments Tür und Tor„.

Emmer sagte, dass der Gesetzentwurf die Federal Reserve von der Ausgabe eines CBDC ausschließen würde, die Fed daran hindern würde, einen CBDC für geldpolitische Zwecke zu verwenden, und dass die CBDC-Projekte der Fed transparent sein müssten.

CBDCs sind digitale Versionen von nationalen Fiat-Währungen, die auf privaten Blockchains funktionieren.

Er merkte an: „Schließlich bleibt Amerika nicht deshalb technologisch führend, weil wir Innovationen zwingen, unsere Werte unter regulatorischem Zwang zu übernehmen, sondern weil wir es zulassen, dass Technologien, die diese Werte im Kern tragen, gedeihen.“

Emmer sagte, dass die Reps. French Hill (R-AR), Warren Davidson (R-OH), Andy Biggs (R-AZ), Mike Flood (R-NE), Byron Donalds (R-FL), Pete Sessions (R-TX), Barry Loudermilk (R-GA), Young Kim (R-CA) und Ralph Norman (R-SC) den Gesetzesentwurf mitunterstützt haben.

Die US-Notenbank hat erklärt, dass sie „die potenziellen Vorteile und Risiken von CBDCs unter verschiedenen Gesichtspunkten untersucht“, wozu auch Forschung und Experimente gehören.

Viele Länder wie Japan, das Vereinigte Königreich und China erforschen den Einsatz eines CBDC. Nigeria verwendet seit 2021 eine digitale Version seiner Währung.

Die Republikaner im Repräsentantenhaus und im Senat forderten das Olympische Komitee der USA auf, den Athleten die Verwendung des digitalen Yuan während der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking zu untersagen, da das chinesische CBDC zu einer verstärkten Überwachung der amerikanischen Sportler führen würde.

Senatorin Marsha Blackburn (R-TN) sagte auf einem Tech-Symposium des Club for Growth, dass sie den Say No to the Silk Road Act“ (Nein zur Seidenstraße) gesponsert habe, der neue Standards und Richtlinien für die chinesische digitale Bankwährung, den Digitalen Yuan, festlegen würde.

Viele von Bidens Kandidaten und demokratischen Gesetzgebern haben sich für die Schaffung eines amerikanischen CBDC eingesetzt.

Saule Omarova, Bidens gescheiterte Nominierung für den Comptroller of the Currency, hat sich für die Schaffung eines CBDC eingesetzt, das der Bundesregierung eine immense Kontrolle über das Geld der Amerikaner geben würde.

Ein ehemaliger hoher Regierungsbeamter sagte Breitbart News im November 2021: „Und warum wollen sie das tun? Weil sie letztendlich in der Lage sein wollen, zu entscheiden, welche Transaktionen sie genehmigen und welche sie ablehnen. Darum geht es letztendlich.“

Der Whistleblower Edward Snowden, der die Überwachung durch die National Security Agency (NSA) aufdeckte, warnte, dass die Schaffung von CBDCs die „Ersparnisse jedes Lohnarbeiters im Lande“ vernichten könnte.

Ähnliche Nachrichten