Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Die große Energiekrise – Gespräch mit Otto Schily und Fritz Vahrenholt | Tichys Einblick Talk

Im Berliner Hotel Albrechtshof stellte Otto Schily gemeinsam mit Fritz Vahrenholt dessen neues Buch Die große Energiekrise … und wie wir sie bewältigen können vor. Im Anschluß sprach Wirtschaftsjournalist Roland Tichy mit Schily und Vahrenholt zum Thema.

Das Buch durchbricht die Schweigemauer. Zur Pressekonferenz kam weder einer der zig ÖRR-Sender noch FAZ, noch SZ, noch Zeit, noch Spiegel. Aber die Leser haben es in zwei Tagen auf Platz 20 der Spiegel-Bestsellerliste (Sachbuch) gehievt. Nächste Woche wahrscheinlich unter den ersten fünf. Die 2. Auflage ist schon im Druck.

Fritz Vahrenholt signierte 40 Exemplare in der ParlamentsBuchhandlung, die diese zum Ladenverkaufspreis anbietet (Fernkontakt unter 030- 22489544, Service@ParlamentsBuchhandlung.de). Adresse: Wilhelmstraße 68a, 10117 Berlin-Mitte.

Verlagstext des Buches:

Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator, denn schon zuvor ließen Preisexplosionen an den Gas- und Strommärkten das Scheitern der Energiewende und des europäischen „Green Deals“ erkennen.

Eine falsche Energiepolitik gefährdet nicht nur unseren Wohlstand, sondern führt auch weltweit zu steigenden Nahrungsmittelpreisen und in der Folge zu Hungersnöten und neuen Migrationswellen. Die Antwort auf die drängenden Energiefragen unserer Zeit muss eine technologische Energie-Offensive in Deutschland sein, die alle Alternativen einbezieht, von der Schiefergas-Förderung über die CO2-freie Nutzung heimischer Braunkohle bis zur Entwicklung einer neuen Generation sichererer Kernkraftwerke.

Die große Energiekrise … und wie wir sie bewältigen können

Taschenbuch

Erscheinungsdatum : 17.02.2023

Verlag : Langen-Müller

Seitenzahl : 208

Maße (L/B/H) : 21,1/13,2/2 cm

Gewicht : 452 g

ISBN : 978-3-7844-3658-6

Ähnliche Nachrichten