Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Chinas Gesandter bei der EU bestätigt, dass der Ukraine-Konflikt dazu dient, sein Land einzudämmen

Dies stellt die Möglichkeit einer Bewaffnung Russlands durch China in einen Kontext und entlarvt damit präventiv alle waffengestützten Informationskriegsnarrative, die der Westen als Reaktion auf dieses Szenario verbreiten könnte.

Eine der wichtigsten Fragen in der internationalen Politik der Gegenwart ist, ob China tatsächlich seine Haltung gegenüber dem Stellvertreterkrieg zwischen der NATO und Russland in der Ukraine ändert, der durch die Warnung der USA und Deutschlands ausgelöst wurde, dass China ernsthaft erwägt, Moskau zu bewaffnen und damit Sanktionen zu riskieren. Zwar ist noch unklar, ob China seinem strategischen Partner letztlich tödliche Hilfe zukommen lassen wird, doch besteht nun kein Zweifel mehr daran, dass die Volksrepublik den Ukraine-Konflikt in der Tat als ein Mittel zur indirekten Eindämmung Russlands betrachtet.

Der chinesische Gesandte bei der EU, Fu Cong, bestätigte diese Einschätzung in einem Exklusivinterview mit der Global Times, das am Donnerstag veröffentlicht wurde. Hier der entsprechende Auszug: “Einige Leute schüren das Feuer. Meiner Meinung nach sind die USA die größte ‘schwarze Hand’ hinter den Kulissen, und sie sind auch der größte Nutznießer. Solange der Ukraine-Konflikt andauert, wird er den USA bei ihrer Politik helfen, Russland zu schwächen, Europa zu kontrollieren und China einzudämmen. Die amerikanische Rüstungsindustrie würde ein Vermögen machen.”

Er ging nicht näher darauf ein, wie der Konflikt das Bestreben der USA, China einzudämmen, vorantreibt, aber die Erkenntnisse, die ich bereits vor der späteren Bestätigung von Botschafter Fu zu diesem Thema geteilt habe, werfen ein Licht auf die sich entwickelnden militärisch-strategischen Berechnungen seines Landes in Bezug auf den Stellvertreterkrieg zwischen der NATO und Russland:

* 15. März 2022: “Warum haben die USA der Eindämmung Russlands Vorrang vor China eingeräumt?”

* 26. Februar 2023: “China scheint seinen Ansatz gegenüber dem NATO-Russland-Vertreterkrieg neu zu kalibrieren”

* 28. Februar 2023: “Wie drastisch würde sich die Welt verändern, wenn China Russland bewaffnet?”

* 1. März 2023: “Deutschland lügt: Chinesische Waffenlieferungen an Russland würden das Völkerrecht nicht verletzen”

* 2. März 2023: “Auf dem Weg zur Tri-Multipolarität: Die Goldene Milliarde, die chinesisch-russische Entente und der globale Süden”

Die USA betrachteten Russland als schwächer als China, weshalb sie versuchten, Russland zuerst einzudämmen, um die Eindämmung Chinas zu erleichtern. Die USA wollten Russlands nukleare Zweitschlagskapazitäten durch “Raketenabwehrsysteme” in der Ukraine neutralisieren, dort einen Stellvertreterkrieg gegen Russland führen und Russland dann “balkanisieren”.

China schien die Ereignisse nicht sofort so zu interpretieren, sonst hätte es den Sanktionszorn des Westens schon viel früher riskiert, um sofort einen entscheidenden russischen Sieg zu erringen, anstatt über ein ganzes Jahr zu warten, bis es dies ernsthaft in Erwägung zog. Die Gründe für die Entwicklung ihres Vorgehens in diesem Konflikt werden in der oben verlinkten Analyse erläutert, haben aber vor allem mit dem unerwarteten Ende der “Neuen Entspannung” Anfang Februar nach dem Ballonzwischenfall zu tun.

Die größeren militärisch-strategischen Dynamiken zu beschreiben, würde den Rahmen der vorliegenden Analyse sprengen, deren Zweck es lediglich ist, zu beweisen, dass China seinen Ansatz gegenüber dem Stellvertreterkrieg zwischen der NATO und Russland in der Ukraine tatsächlich neu kalibriert hat, wie die Einschätzung von Botschafter Fu zeigt, dass er der Eindämmung seines Landes dient. Damit wird die Möglichkeit einer Bewaffnung Russlands durch China in den richtigen Kontext gestellt und somit präventiv entkräftet, was auch immer der Westen als Reaktion auf dieses Szenario an waffengestützter Informationskriegsführung verbreiten mag.

Ähnliche Nachrichten