Alexander Dugin beleuchtet den Kampf zwischen Eurasianismus und Atlantizismus im postsowjetischen Raum, der von den Integrationsprozessen der GUS und den farbigen Revolutionen geprägt ist.
Dies ist ein Auszug aus Alexander Dugins Last War of the World-Island (Arktos, 2015).
Im selben Zeitraum begannen sich entgegengesetzte geopolitische Tendenzen, „Farbrevolutionen“, intensiv zu entfalten. Ihr Sinn bestand darin, offen antirussische, pro-westliche und oft nationalistische politische Kräfte in den Ländern der GUS an die Macht zu bringen und diese Länder damit endgültig von Russland loszureißen, die Integration zu vereiteln und sie langfristig in die NATO einzubinden, wie es in den baltischen Ländern geschah. Das Besondere an diesen Revolutionen war, dass sie alle auf eine Annäherung der Länder, in denen sie stattfanden, an die USA und den Westen abzielten und der Methode des „gewaltlosen Widerstands „1 folgten, die amerikanische Strategen im Rahmen des „Freedom House“-Projekts ausgearbeitet hatten.2 Dies geschah durch subversive Maßnahmen und die Organisation von Revolutionen, die in der Dritten Welt unter der Leitung der CIA durchgeführt worden waren.
Im November 2003 fand in Georgien die „Rosenrevolution“ statt, bei der der zwischen dem Westen und Moskau schwankende Eduard Schewardnadse durch den streng prowestlichen, radikal atlantischen und proamerikanischen Politiker Michail Saakaschwili ersetzt wurde. Eine aktive Rolle bei den Ereignissen der „Rosenrevolution“ spielte die Jugendorganisation Kmara (wörtlich „Genug!“), die nach den Ideen des Haupttheoretikers analoger Netzwerke von Protestorganisationen, Gene Sharp, und nach den Methoden von „Freedom House“ agierte. Diese Techniken waren bereits an anderen Orten erprobt worden, insbesondere in Jugoslawien während des Sturzes von Slobodan Milošević mithilfe der pro-westlichen serbischen Jugendorganisation Otpor.
Nach seiner Machtübernahme steuerte Saakaschwili sofort auf eine rasche Abkehr von Russland und auf engere Beziehungen zu den USA und der NATO zu. Er sabotierte aktiv alle Initiativen zur Integration in den Rahmen der GUS und versuchte, die im Wesentlichen antirussische Vereinigung der Regierungen der GUS mit dem GUAM-Block – Georgien, Ukraine, Aserbaidschan und Moldawien – wiederzubeleben. Der Kreis von Saakaschwili bestand hauptsächlich aus Beratern, die ihre Ausbildung im Ausland erhalten hatten und historisch nicht mit der sowjetischen Erfahrung verbunden waren. Nach dieser Zeit stand Georgien in der Avantgarde der atlantischen Strategie im postsowjetischen Raum und spielte eine aktive Rolle in der Opposition zu eurasischen Tendenzen. Putin und seine Politik wurden zu Georgiens Hauptgegnern. Dies schlug sich später in den Ereignissen vom August 2008 nieder, als es zum russisch-georgischen Krieg kam.
Im Dezember 2004 ereignete sich in einem ähnlichen Szenario die „Orange Revolution“ in der Ukraine. Es fanden Wahlen statt, und zwar zwischen dem Schützling von Kutschma3 , der eine ambivalente Politik zwischen dem Westen und Russland verfolgte, W. Janukowitsch4, und den durchweg prowestlichen und strikt antirussischen nationalistischen Politikern W. Juschtschenko5 und J. Timoschenko6. Die Kräfte waren in etwa ausgeglichen, und das Ergebnis wurde durch die Mobilisierung der Massen und insbesondere der Jugendlichen entschieden, die die „orangefarbene“ Sache durch massive Demonstrationen unterstützten, die nach dem Vorbild von Gene Sharp organisiert wurden. Die Jugendbewegung Pora7 spielte bei diesen Prozessen eine wichtige Rolle. Nach dem Sieg Juschtschenkos nahm die Ukraine eine entschieden antirussische Haltung ein, begann aktiv gegen jegliche russische Initiativen vorzugehen, griff den Gebrauch der russischen Sprache an und begann, die Geschichte umzuschreiben, indem sie die Ukrainer als ein „von Russen kolonisiertes Volk“ darstellte. Geopolitisch wurde die Orangene Ukraine zum Dirigenten einer eindeutig atlantischen, thalassokratischen Politik, die sich gegen Russland, den Eurasianismus, die Tellurokratie und die Integration richtete, und es wurden dauerhafte Beziehungen zwischen den beiden aktivsten Atlantikern im postsowjetischen Raum, Saakaschwili und Juschtschenko, aufgebaut. Es entstanden geopolitische Projekte zur Bildung einer Ostsee-Schwarzmeer-Gemeinschaft, die theoretisch die baltischen Länder, die Ukraine, Moldawien, Georgien und die osteuropäischen Länder, Polen und Ungarn, die wie die baltischen Länder Mitglied der NATO sind, umfassen sollte. Es handelte sich um ein Projekt zur Errichtung eines Cordon sanitaire zwischen Russland und Europa, das nach den Plänen der klassischen thalassokratischen Geopolitiker errichtet wurde.
Die Positionen der anderen GUAM-Mitglieder – Moldawien und Aserbaidschan – waren nicht so radikal und wurden weitgehend von lokalen Problemen diktiert: Moskaus Unterstützung für die meuternde Transnistrische Republik, die 1991 ihre Unabhängigkeit von Moldawien erklärt hatte, und die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Armenien, das mit Aserbaidschan wegen der Besetzung von Karabach unlösbare Gegensätze teilte. Das gesamte Bild des postsowjetischen Raums in der Ära Putin war durch den transparenten und deutlichen Gegensatz zwischen der Zivilisation des Landes (verkörpert durch Russland und seine Verbündeten) und der Zivilisation des Meeres (verkörpert durch die GUAM-Länder, angeführt von Georgien und der Ukraine) gekennzeichnet. Das Kernland strebte danach, seine Einflusssphäre in der GUS durch Integrationsprozesse auszuweiten, während die USA über ihre Satelliten versuchten, die Ausbreitung des russischen Einflusses in dieser Zone zu begrenzen und Russland in seinen eigenen Grenzen einzuschließen sowie die neuen Länder in seiner Umgebung schrittweise in die NATO zu integrieren.
Der Kampf zwischen Eurasianismus und Atlantizismus im postsowjetischen Raum und den Integrationsprozessen der GUS einerseits und den farbigen Revolutionen andererseits war so offenkundig, dass wohl kaum ein nüchterner Atlantiker übersehen konnte, was dort in die Tat umgesetzt wurde. Aber die Macht der atlantischen Einflussnetze in Russland selbst zeigte sich erneut: Es gab kein breites gesellschaftliches Verständnis für die ablaufenden Prozesse. Experten kommentierten Einzelheiten und Details, wobei sie die wichtigsten Aspekte aus den Augen verloren und bewusst ein verzerrtes Bild der Ereignisse zeichneten. Ferner wurden die Maßnahmen Putins, die auf die Lösung der Integrationsprobleme abzielten, entweder unterdrückt oder kritisiert, während die offene Russophobie, die in Georgien oder der Ukraine herrschte, übersehen oder neutral umgedeutet wurde.
Die russischen Medien und die Fachwelt halfen Putin nicht nur nicht bei der Durchführung seines eurasischen Feldzugs, sondern hinderten ihn vielmehr daran, ihn durchzuführen. Dies war ein weiteres Paradoxon in Putins erster Regierungszeit.