Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Fast-Food-Ketten-Betrug: Hähnchenprodukte, die nur zu 60 Prozent aus Fleisch bestehen

Fast Food bedeutet nicht zwangsläufig Bad Food. Doch was insbesondere grosse Ketten ihren Kunden anbieten, ist oft schwer verdaulich, auch im übertragenen Sinn. Besondere Vorsicht ist dabei beim Fleisch geboten.

Eine Untersuchung des Daily Mail] hat nun einen Betrug bei Hähnchenprodukte aufgedeckt: Bei 14 beliebten US-Fast-Food-Ketten zeigte sich, dass die meisten dieser Restaurants Hähnchenprodukte verkaufen, die nur zu etwa 60 Prozent aus echtem Fleisch bestehen.

Diese Unternehmen verkaufen «Premium»- und «Nur-weisses-Fleisch»-Produkte, bei denen es sich lediglich um verwässerte, gefälschte Pasteten und schwammige Fleischnuggets mit bis zu 120 Zutaten handelt.

Neben Wasser sind diese künstlichen Produkte mit falschen Fasern, künstlichen Pulvern, Verdickungsmitteln, Konservierungsstoffen, Aromastoffen und verschiedenen anderen Zutaten durchsetzt, die gesundheitliche Probleme verursachen können und nicht zuletzt den Nährwert von echtem Fleisch verwässern. Einige dieser Füllstoffe sind Soja, Carrageen, Proteinpulver und Holzstoff. Hier einige Beispiele:

Die kultigen McDonald’s Chicken McNuggets bestehen beispielsweise nicht zu 100 Prozent aus Huhn. Diese Produkte enthalten Hefe und Dextrose, festen Zitronensaft, Mehle, künstliche Aromen, Säure und Gewürze.

Das gegrillte Hühnchen-Sandwich von Wendy’s besteht nur zu 56 Prozent aus echtem Hühnchen. Der Rest des Sandwiches enthält Hühnerfleischpulver, Sojaöl, Weizenmehl, Stärke, Säuren, Gewürze und Aromapulver. Ausserdem wird das Sandwich verwässert, um Kosten zu sparen.

Bei Burger King gibt es Hähnchen-Nuggets, die mit autolysiertem Hefeextrakt versetzt sind. Diese Chemikalie ist für alle ungeeignet, die keine Eier, Milch, Weizen, Gluten oder Sellerie vertragen. Diese Nuggets enthalten Geschmacksverstärker, die den Verbraucher süchtig machen sollen. Zu diesen Geschmacksverstärkern gehört Dinatriumguanylat.

Auch bei den Hähnchenprodukten von Whataburger besteht ein Problem bezüglich Allergien, denn sie enthalten unter anderem isoliertes Sojaprotein. Manche Menschen reagieren allergisch darauf, aber wissen nicht, dass Hähnchenstreifen teilweise aus Soja bestehen.

Überraschenderweise enthalten die sternförmigen Chicken Nuggets, die bei Carl’s Jr. serviert werden, Rindfleischfett und Rindfleischgeschmack, die aus drei verschiedenen Arten von Proteinen gewonnen werden: hydrolysiertes Soja-, Weizen- und Maisprotein.

Arby’s verwendet einen einzigartigen Füllstoff für sein Buttermilch-Hühnerfilet. Sie füllen die Filets mit Proteinkonzentraten auf, die typischerweise von Sportlern und Bodybuildern verwendet werden. Diese Hähnchenfilets sind mit Molkenprotein gefüllt, das dem Produkt mehr Textur und Geschmack verleiht.

Lesen Sie im Beitrag auf Englisch, welche Überraschungen in den untersuchten «Hähnchenprodukten» der anderen Fast-Food-Ketten stecken.

Ähnliche Nachrichten