Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Pentagon gibt zu, dass es nicht weiß, wer bei Drohnenangriff in Syrien getötet wurde

CENTCOM behauptete zunächst, der Schlag habe einen hochrangigen Al-Qaida-Führer getötet, aber Einheimische sagten, der Mann sei ein unschuldiger Bauer gewesen

US-Militärs nehmen die Behauptung zurück, dass bei einem Drohnenangriff des Zentralkommandos (CENTCOM) am 3. Mai im Nordwesten Syriens ein ranghoher Al-Qaida-Führer getötet wurde, nachdem Beweise aufgetaucht sind, dass ein Zivilist getötet wurde.

Als der Angriff in der nordwestlichen syrischen Provinz Idlib gestartet wurde, tauchten sofort Berichte auf, dass der Angriff einen Schafhirten tötete, der keine Verbindungen zu militanten Gruppen hatte. Die Associated Press sprach mit Familienmitgliedern und Nachbarn des Opfers, Lotfi Hassan Misto, der auf seiner Unschuld bestand.

Nach Angaben der Washington Post war Misto ein 56-jähriger Vater von 10 Kindern, und die Zeitung sprach mit Terrorismusexperten, die es für unwahrscheinlich hielten, dass er mit Al-Qaida in Verbindung stand.

„Wir sind nicht mehr davon überzeugt, dass wir einen hochrangigen AQ-Beamten getötet haben“, sagte ein ungenannter Militärvertreter der Post. Ein anderer Beamter behauptete, die getötete Person gehöre zu Al-Qaida, legte aber keine Beweise vor. „Obwohl wir glauben, dass der Angriff nicht das ursprüngliche Ziel getötet hat, glauben wir, dass es sich bei der Person um Al-Qaida handelt“, sagte der Beamte.

In der ersten Pressemitteilung des CENTCOM zu diesem Angriff wurde die getötete Person nicht genannt. Seitdem hat sich das Kommando geweigert, Einzelheiten über die Operation mitzuteilen oder zu erklären, warum es die falsche Person getroffen haben könnte.

Das US-Militär ist dafür berüchtigt, dass es die Zahl der zivilen Opfer unterschätzt oder darüber lügt. Das Pentagon ist auch dafür bekannt, dass es sich selbst untersucht und kein Fehlverhalten feststellt, selbst in Fällen, in denen Zivilisten in erheblichem Umfang getötet wurden, wie bei dem Drohnenangriff in Kabul im August 2021, bei dem zehn Zivilisten, darunter sieben Kinder, getötet wurden.

Ähnliche Nachrichten