Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Das SPD-„Spinnennetz“ bei Rammsteins Plattenfirma und dem Musiksender VIVA

Bei Rammstein hatte ich jahrelang eine ambivalente Haltung, weil manche Mitglieder sowjet-nostalgische Sozialisten sind und so viel in Russland unterwegs waren. Till Lindemann hatte kurz vor dem Ukraine-Überfall noch einen großen Auftritt am Roten Platz. Dann positionierte sich die Band eindeutig pro Ukraine, Till machte den Fluchthelfer und postete ein Foto aus Kiew. Danach fingen die Sex-Vorwürfe in der Öffentlichkeit an. Russland hat das klare Motiv, die Band zu attackieren und auch die Kapazitäten, dies zu bewerkstelligen.

Alena Makeeva, die mysteriöse Backstage-„Casting-Direktorin“ die immer wieder von weiblichen Fans im Zusammenhang mit dem Skandal genannt wurde, ist Russin und haut jetzt anscheinend ab. Zu den Konzerten hat sie keinen Zutritt mehr. Die Bandmitglieder waren bereits in DDR unter Stasiüberwachung und ihr Umfeld war tief infiltriert. Einer hatte sogar ein Kind mit einer Stasi-IM.

Ähnliche Nachrichten