Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

17. Juni-Gedenken in Mödlareuth, Schädliche Windräder, Endlich Sommer

Von AUF1-Redaktion
19. Juni 2023

Lesezeit: 2 Min.

Die wichtigsten Meldungen vom 19.6.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Mödlareuth: Erinnerung an den Volksaufstand vom 17. Juni und die deutsche Teilung + Rudolf Hammer im AUF1-Gespräch: „Gibt keine schädlichere Art der Energiegewinnung als mit Windrädern“ + Und: Endlich Sommer – lassen wir uns das schöne Wetter von den Klima-Hysterikern nicht schlecht machen! 

+ Mödlareuth: Erinnerung an den Volksaufstand vom 17. Juni und die deutsche Teilung

Am vergangenen Wochenende jährten sich die Proteste in der damaligen DDR zum 70. mal. An der Grenze von Bayern und Thüringen gedachten am Jahrestag mehrere hundert Menschen bei einer Veranstaltung der AfD der Ereignisse. Im symbolträchtigen, einst geteilten Grenzort Mödlareuth wurde deutlich: Für die heutige Opposition gibt es durchaus Parallelen zwischen 1953 und der Politik der Systemparteien. (Hier die Reportage ansehen)

+ Rudolf Hammer im AUF1-Gespräch: „Gibt keine schädlichere Art der Energiegewinnung als mit Windrädern“

Aufgrund der Abschaffung fossiler Brennstoffe im Zuge der Energiewende rückt neben der Solarenergie die Windkraft zunehmend in den Fokus der Politik. Das Problem beider sogenannter erneuerbarer Energien ist jedoch, dass sie vom Wetter abhängig sind. Im AUF1-Gespräch mit Sabine Petzl nimmt der Mikrobiologe und Biochemiker Dipl.-Ing. Rudolf Hammer zu Effektivität und Sinnhaftigkeit von Windkraftanlagen Stellung. Was von Systempolitikern als alternativlos bezeichnet wird, beurteilen unabhängige Energieexperten wie Hammer gänzlich anders. (Hier geht’s zum Interview)

+ Dresden: Parallelen zwischen Baerbock, Habeck, Faeser und Ulbricht, Honecker?

Auch in Dresden gedachte man der Ereignisse des 17. Juni mit einem „Tag für Frieden und Freiheit“. AUF1 war auch bei dieser Kundgebung in der sächsischen Landeshauptstadt mit dabei. (Hier die Reportage ansehen)

Weitere Themen der Sendung:

+ Grüne Schweiz: Eidgenossen für Klima-Kommunismus und Verlängerung der Corona-Plandemie

+ Regenbogen-Parade: „Marsch für die Familie“ setzt neuerlich ein Zeichen in Wien

+ ARD-Politfilz feiert fröhliche Urständ: Ex-Merkel-Sprecherin wird RBB-Intendantin

+ Finanzexperte Dirk Müller: „Ganz wenige werden ganz viel haben“

+ Endlich Sommer – lassen wir uns das schöne Wetter von den Klima-Hysterikern nicht schlecht machen! 

Kurzmeldungen:

+ Grüne Klimaschwindler beim Flunkern ertappt

+ Chinas E-Auto-Boom ein Schneeballsystem?

+ Disneys neuester Film floppt an Kinokasse

+ Österreich: Volksbegehren „Asylstraftäter sofort abschieben“ startet 

+ Schlepper und Gutmenschen an “Flüchtlings”-Katastrophe schuld

Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 19. Juni:

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter

Ähnliche Nachrichten