Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Noch mehr Geld für EU, Bald erster AfD-Landrat?, Millionen Steuergelder für System-Journalisten

Die wichtigsten Meldungen vom 22.6.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Europäische Union: Brüssel will nur unser Bestes – nämlich unser Geld + Landrats-Kandidat Sesselmann im AUF1-Gespräch: Schafft die AfD am Sonntag den historischen Durchbruch? + Und: Aufgedeckt – hunderte Millionen Euro Steuergelder für Journalisten und Corona-Kampagnen 

+ Aufgedeckt: Hunderte Millionen Euro Steuergelder für Journalisten und Corona-Kampagnen

Letztere haben in Demokratien ja angeblich eine Kontrollfunktion, die für unser Staatswesen unerlässlich sei. Für Systemgläubige ist es wohl nichts als eine krude Verschwörungstheorie, dass Journalisten auf der Gehaltsliste der Bundesregierung oder gar der Geheimdienste stehen könnten. Oder, dass Pressevertreter und PR-Agenturen staatlich bezahlte Corona-Panik und -Hetze verbreiten, um den Bürgern eine Gehirnwäsche zu verpassen. Und doch ist genau das alles andere als eine Verschwörungstheorie. (Hier den Video-Beitrag ansehen)

+ Dr. Stephan Becker (World Council for Health) im AUF1-Gespräch: „Viele nennen uns die alternative WHO“ 

Die WHO ist während der Corona-Plandemie durch ihre einseitige, auf Impfung drängende Propaganda negativ hervorgestochen. Aufgrund ihrer an globalistischen Interessen ausgerichteten Politik bildete sich vor anderthalb Jahren die Organisation „World Council for Health“. Einer ihrer Vertreter ist der deutsche Arzt und Aktivist Dr. Stephan Becker. Bernhard Riegler hat sich mit ihm über dieses Projekt unterhalten. (Hier geht’s zum Interview)

+ Landrats-Kandidat Sesselmann im AUF1-Gespräch: Schafft die AfD am Sonntag den historischen Durchbruch?

Die Hetze gegen die patriotische „Alternative für Deutschland“ hat einen neuen Höhepunkt erreicht: So fordern erste Systempolitiker ein AfD-Verbot und Geheimdienstchef Haldenwang versucht im Stile eines Parteisekretärs öffentlich dafür Stimmung zu machen. Der Grund dafür liegt auf der Hand – die einzige echte Oppositionspartei im deutschen Bundestag wird den Mächtigen zu erfolgreich. Nicht nur in Umfragen, sondern auch bei Wahlen – etwa in Thüringen: Dort wird im Landkreis Sonneberg am kommenden Sonntag ein neuer Landrat gewählt – und erstmals in ihrer Parteigeschichte könnte ihn die AfD stellen. In der ersten Runde gewann ihr Kandidat Robert Sesselmann 47 Prozent und ist damit Favorit in der entscheidenden Stichwahl. Martin Müller-Mertens hat mit ihm über diese spannende Wahl gesprochen. (Hier das Interview ansehen)

Weitere Themen der Sendung:

+ Europäische Union: Brüssel will nur unser Bestes – nämlich unser Geld

+ Deutschland: CDU bei neuem Klimaschutzgesetz noch öko-radikaler als die Grünen 

+ Österreich: Keine Beweiserhebung bei Corona-Verfahren – ist der Rechtsstaat tot?

+ Vereinigte Staaten: Transen-Pädophilenring im Gemeindebau aufgeflogen?

+ Die gute Nachricht: „Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist“

Kurzmeldungen:

+ „Wegscheider“ hat Objektivitätsgebot nicht verletzt

+ Schweizer Bundesrat Alain Berset tritt zurück

+ Bis zu 15 Millionen gefälschte Impfpässe in Deutschland

+ Kalifornien macht Strompreis vom Einkommen abhängig

+ Alpenverein will Abschuss von Wölfen erleichtern

Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 22. Juni:

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter

Ähnliche Nachrichten