Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Im Tal des Kaisers: Ein idyllischer Rundweg um die Langbathseen

Von AUF1-Redaktion
8. Juli 2023

Lesezeit: 2 Min.

Wer vom Alltag abschalten möchte, ist hier genau richtig. Im Tal des Kaisers – im oberösterreichischen Ebensee im Salzkammergut. Zwischen den imposanten Felsmauern des Höllengebirges und Bäumen eingebettet liegen der Vordere und der Hintere Langbathsee. 

Der Rundwanderweg führt an den Seeufern beider Seen entlang. Schon Österreichs Kaiser Franz Josef besaß in diesem Tal ein Jagdhaus. Seine in den 1860er Jahren errichtete Jagdvilla diente dem Kaiser als Rückzugsort. Von dort begab er sich in den Wäldern des Salzkammerguts auf die Jagd. 

f0ffd094b568b08856ee4b7b8e7f8b4d.jpg

Ehemalige kaiserliche Jagdvilla, Langbathsee

Naturbadeplätze

Es ist ein wunderschöner Ort mit besonderem Charisma. Bei sommerlichen Temperaturen laden hier Naturbadeplätze zum Baden und Verweilen ein. Hier kann man dem Trubel des Alltags entfliehen. 

feeddaa75d67dd9fc2e9cf1087c67110.jpg

Wunderschöne Naturbadeplätze – Erfrischung im kühlen Nass

Beim Vorderen Langbathsee befindet sich eine öffentliche Liegewiese. Wer sich nicht ins kühle Nass wagen möchte, kann es sich entlang des Weges immer wieder auf Sitzbänken gemütlich machen.  

Wunderschöner Rundweg

Der Vordere und der Hintere Langbathsee sind aber nicht nur im Sommer eine Augenweide. Verfärben sich im Herbst die Blätter erstrahlt die Natur hier in den prächtigsten Farben. 

a0e80d9845b6107fd2142b4ffb7c7673.jpg

Hinterer Lagbathsee: Eingebettet im Höllengebirge 

Zeit nehmen und Kraft tanken

Der Rundweg beginnt beim Vorderen Langbathsee, wo sich auch ein großer Parkplatz befindet. Der Weg ist sowohl für Kinderwägen als auch Rollstuhlfahrer geeignet. Am besten nimmt man sich für diese wunderschöne Wanderung Zeit, um die Natur in vollen Zügen zu genießen und Kraft zu tanken. 

316e76332e750e9f7d6b277c1b893d6f.jpg

Traumhaftes Wasser – idyllische Landschaft
Fotos: Langbathsee privat zVg, Jagdvilla Isiwal, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter

Ähnliche Nachrichten