Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Lauterbach: Kirchen als „Kälteräume“, E-Autos: „letzter Weckruf“, Unternehmer-Krise

Die wichtigsten Meldungen vom 18.7.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Wie bei Corona so auch beim Klima: Lauterbach erklärt jetzt Kirchen zu Hitze-Schutz-Zonen + Deutschland: Dramatischer Einbruch bei E-Autos – „letzter Weckruf“ von VW-Chef + Und: Wirtschaft: Jeder vierte deutsche Unternehmer denkt ans Aufgeben

+ Rudolf Hammer im AUF1-Gespräch: „E-Auto ist mittel- und langfristig nicht in der Lage den Verbrenner zu ersetzen“

Diplom-Ingenieur Rudolf Hammer hat sich bei AUF1 schon mehrfach ausführlich über die These vom angeblich menschengemachten Klimawandel geäußert. Auch die Konsequenzen dieser vom Polit- und Medienkartell wie ein religiöses Dogma vertretenen Behauptung sieht er kritisch – sowohl, was die sogenannten Energiewende, als auch die grüne Verkehrswende anbelangt. Sabine Petzl hat sich mit Rudolf Hammer über Sinn und Unsinn der Elektro-Mobilität unterhalten. (Hier geht’s zum Interview)

+ Sachsen: Görlitzer protestieren gegen brutalen Migranten-Überfall auf Schulabschlussfeier

Wenn in den Systemmedien von Migranten die Rede ist, dann fast immer unter dem irreführenden Begriffen Flüchtlinge und Fachkräfte, die wir angeblich so dringend brauchen würden. Wie wenig dies den Tatsachen und der Lebenswirklichkeit entspricht, kann man nicht nur in Berliner Freibädern, sondern in nahezu jedem Ort der Bundesrepublik beobachten. So etwa am vorletzten Wochenende in der sächsischen Grenzstadt Görlitz, wo es zu einem brutalen Angriff von Irakern, Türken, Syrern und Libanesen auf eine friedliche Abiturfeier mit mehreren Verletzten kam. Während Systemmedien und -politiker beschwichtigen, gingen rund eintausend Sachsen auf die Straße und zogen durch die Görlitzer Altstadt, um gegen den Import von Gewalt-Fachkräften aus dem Nahen Osten zu protestieren. (Hier die Reportage ansehen)

+ Trans-Propaganda: Warum stellen die Globalisten die Geschlechter in Frage?

Zu den vielen Segnungen der schönen, neuen Welt, wie sie den Globalisten vorschwebt, gehört das LGBTQ-Umerziehungsprogramm, das primär auf die Zerstörung der Familie und natürlicher geschlechtsspezifischer Rollenbilder abzielt. In jüngster Zeit konzentriert man sich mit der Propagierung von Transsexualität auf die Auflösung der Geschlechter an sich – auch bei Kindern und Jugendlichen. All das gehört letztlich zur Transhumanismus-Agenda der Globalisten, die bei den meisten Menschen jedoch auf wenig Gegenliebe stößt, wie Isabelle Janotka gestern berichtete. Ein Kommentar von Sabine Petzl. (Hier den Video-Kommentar ansehen

Weitere Themen der Sendung:

+ Wie bei Corona so auch beim Klima: Lauterbach erklärt jetzt Kirchen zu Hitze-Schutz-Zonen

+ Deutschland: Dramatischer Einbruch bei E-Autos – „letzter Weckruf“ von VW-Chef

+ Polit-Justiz: Die ideologische Brille der Gerichte gefährdet den Rechtsstaat 

+ Wirtschaft: Jeder vierte deutsche Unternehmer denkt ans Aufgeben

+ Die gute Nachricht: 25.000 Euro Spendengeld für LKW-Fahrer nach Klima-Terror-Eklat

Kurzmeldungen:

+ „Krone von Jerusalem“ für Trump

+ Wieder Schwimmbad-Randale

+ Antifa-Faeser marschiert mit Linksextremen

+ „Seenotretterin“ Rackete für EU-Parlamentswahl nominiert

+ Eisessen zu obszön? 

Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 18. Juli:

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Ähnliche Nachrichten