Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Harte Gerichtsauflagen für Hunter Biden – Präsidentensohn soll sich Arbeit suchen

Verfrüht hatten sich die US-Demokraten über einen Deal der Staatsanwaltschaft mit Hunter Biden gefreut, dem u.a. mehrere steuerliche Vergehen vorgeworfen werden. 

In dieser – dem Präsidentensohn sehr entgegenkommenden und daher als „Sweetheart-Deal“ bezeichneten – Vereinbarung sollte sich dieser wegen eines Vergehens schuldig bekennen. Andere Vorwürfe sollten dafür ad acta gelegt werden. 

Die Absprache ist nun allerdings geplatzt, da neue, schwerwiegende Vorwürfe gegen Hunter aufgetaucht sind. Und die stammen nicht nur von FBI- bzw. Agenten der Steuerbehörde, sondern sogar von seinen ehemaligen Geschäftspartnern. So sollen nicht nur der Präsidenten-Sohn, sondern auch sein Vater u.a. über Jahre Millionen-Zahlungen aus dem Ausland erhalten und zu diesem Zweck knapp 20 Briefkastenfirmen unterhalten haben. 

Hunter muss sich nun einem Verfahren stellen und bis dahin für ihn geradezu unmenschliche Bedingungen einhalten. So hat ihm die Richterin nicht nur den Besitz von Waffen und Drogen einstweilen untersagt. Auch muss er an einer Drogentherapie teilnehmen. Darüber hinaus soll er sich jetzt sogar einen Job suchen.

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter

Ähnliche Nachrichten