Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Trans-OP als scheinbarer Ausweg: Leben mit einem verstümmelten Körper

Mit 20 Jahren hat sich Sophie Griebel einer Trans-OP unterzogen. Heute bereut sie diesen Schritt. Nun muss sie mit einem verstümmelten Körper leben. Sophie Griebel war zu Gast in Menschen. Geschichten. Schicksale. AUF1.

In ihrer Verzweiflung wusste Sophie Griebel keinen anderen Ausweg: Sie wollte ein neues Leben. In der Transsexualität suchte sie die Erlösung von all ihren Problem. Ein Leben als Mann sei für die heute 28-Jährige die einzige Hoffnung gewesen. Doch sie kam zu der Erkenntnis: Nicht ihr Körper war das Problem. „Man ist nicht im falschen Körper geboren. Sonst würde die Natur Fehler machen“, sagt sie heute. 

Welchen Weg sie gegangen ist und welches Leid sie ertragen musste, erzählt die 28-Jährige im Gespräch mit Birgit Pühringer. Mit ihrer Geschichte möchte Sophie Griebel Menschen aufrütteln und vor allem jungen Menschen Mut machen. Sie möchte ihnen Mut machen, zu sich selbst zu stehen und nicht alles hinunterzuschlucken. 

Körper als Sündenbock für all das Leid

Durch eine traumatische Kindheit, die von Gewalt und sexuellen Übergriffen geprägt war, kämpfte sie als junges Mädchen um Anerkennung und Liebe. Über sieben Jahre war sie dieser häuslichen Gewalt ausgesetzt. Das Gefühl, als Mädchen nie gut genug zu sein, habe schließlich dazu geführt, dass sie ihren Körper als Sündenbock sah. Sie dachte, als Mann bekäme sie die erhoffte Liebe. 

Selbstzerstörung: Körper verstümmelt

Sie habe „sich einen Körper gebastelt“, sagt sie heute. Mit 20 Jahren hat sich Sophie Griebel die Brüste entfernen lassen. Außerdem nahm sie dreieinhalb Jahre Testosteron. Mit den körperlichen Folgen muss sie leben. Ihr Körper ist verstümmelt. „Durch diesen körperlichen Schmerz wollte ich mit Sicherheit den seelischen Schmerz betäuben. Ich habe mich aber selbst verleugnet“, ist sich die mutige junge Frau sicher. 

Mächtige und starke Verführung 

Die seelische Not sei so groß gewesen, dass sie von allem abgesehen habe und daher den Weg der Selbstzerstörung gegangen sei. Sie beschreibt: „Ich wollte diese Trauer und Leere nicht mehr spüren.“ Aber die Hoffnung auf ein neues, besseres Leben sei so groß, dass sie von allem anderen abgesehen habe. „Die Verführung ist so mächtig“, beschreibt Sophie Griebel. Diese mächtige und starke Verführung der jungen Menschen durch die Trans-Propaganda sieht sie als gefährlich und kindheitsschädigend an.  

Die ganze Sendung „LGBTQ-Propaganda: Nach Trans-OP Leben mit verstümmeltem Körper“ können Sie hier nachsehen. 

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Ähnliche Nachrichten