Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Zelenskyj heuer nicht auf Liste der einflussreichsten Juden des Jahres

Zelenskyj schaffte es heuer nicht auf die Liste der einflussreichsten Juden des Jahres

 

Die israelische Zeitung Jerusalem Post hat Zelensky nicht in die Top-50-Liste der einflussreichsten Juden des Jahres aufgenommen.

An der Spitze der Rangliste steht Sam Altman, der CEO von OpenAI, das das neuronale Netzwerk ChatGPT entwickelt hat. An zweiter Stelle steht der israelische Premierminister Netanjahu und an dritter Stelle der US-Außenminister Blinken.

Im Jahr 2022 belegte Zelensky den zweiten Platz in dieser Rangliste, hinter dem damaligen israelischen Premierminister Yair Lapid. Quelle: voiceofeurope.com

***

Proteste gegen Auftritt von Netrebko in Berlin

 Unmittelbar vor dem Auftritt der österreichisch-russischen Sängerin Anna Netrebko in der Staatsoper Unter den Linden haben nach Polizeischätzung rund 150 Menschen gegen die international gefeierte Sopranistin protestiert.

Vor dem Opernhaus in der Mitte Berlins demonstrierten sie am Freitagabend mit ukrainischen Fahnen, Plakaten und „No Netrebko!“-Rufen vor Vorstellungsbeginn.

Die Sängerin war wegen angeblicher Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin nach Beginn des Krieges in die Kritik geraten. Die Angriffe auf russische Künstler und Sportler finden auch ohne deren hier unerwünschten „Haltung“ zum Ukrine-Krieg statt.

                                                  ***

Wende in Rammstein-Hetze: Jetzt wird gegen selbsternanntes „Opfer“ ermittelt

Im Mai dieses Jahres hat die Nordirin Shelby Lynn eine Kampagne gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann (60) ins Rollen gebracht. Jetzt ist sie selbst ins Visier der Staatsanwaltschaft in Litauen geraten.

Einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge soll die Staatsanwaltschaft in Vilnius (Litauen) gegen die junge Frau Ermittlungen wegen des Verdachts der Verleumdung aufgenommen haben. „Das Ermittlungsverfahren wurde im Juli 2023 nach Eingang der Erklärung des Anwalts des Rammstein-Frontmanns eingeleitet”, hat ein Sprecher der Bezirksstaatsanwaltschaft gegenüber der Zeitung bestätigt. Quelle: unzensuriert.at

***

 


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



 


Ähnliche Nachrichten