Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Brennende Schulen in Belgien: Widerstand gegen WHO-Genderprogramm

Im französischsprachigen Süden Belgiens gab es mehrere Anschläge auf Schulen – die Taten werden als Antwort auf die Einführung eines „Sexualkunde“-Programmes der Weltgesundheitsorganisation WHO aufgefasst. Es geht in dem Programm allerdings nicht um gewöhnliche Aufklärung, sondern um globalistische Genderpropaganda.

Warum eigentlich definiert die Weltgesundheitsorganisation Bildungsinhalte – und wieso übernimmt die Regierung Belgiens sie auch noch? Man könnte denken, das Land habe selber fähige Pädagogen und Wissenschaftler. 

Neue Standards zur Sexualerziehung der WHO

Dahinter stecken offenbar pädophile und gendertheoretische Propaganda-Absichten. Zitat der WHO mit Bezug auf Sigmund Freud:

„Die Psychologie, insbesondere die Entwicklungspsychologie, hat gezeigt, dass Kinder als sexuelle Wesen geboren werden und dass sich ihre sexuelle Entwicklung in mehreren Phasen vollzieht, die an die allgemeine Entwicklung des Kindes und entwicklungsspezifische Herausforderungen gekoppelt sind.“

Wie beim Klima: Umstrittenes und Abseitiges zur „Wissenschaft“ erklärt

Freuds Theorien zur kindlichen Sexualität aus Kaisers Zeiten gelten heute als fragwürdig und überzogen. Für extremistische Absichten und Pläne zur Spaltung der Gesellschaft daher genau richtig.

In Belgien hat man deswegen das EVRAS-Programm ins Leben gerufen, das in vierstündigen Einheiten für Kinder von elf und zwölf, und dann noch einmal im Alter von 15 und 16 belegt werden muss.

Moslems gegen Gender-Wahnsinn?

Eltern in Belgien protestierten öffentlich in Demonstrationen gegen das WHO-Genderkundeprogramm. In einem „Spiegel“-Artikel zum Thema wird natürlich nicht gesagt, welche Herkunft und Religion die protestierenden Eltern haben. Im Bild sieht man allerdings fast ausschließlich islamische verschleierte Frauen auf einer Kundgebung mit Pappschildern. Sind Söhne, Brüder oder Väter einiger dieser Frauen die Brandstifter? Einheimische christliche Genderkritiker neigen eher nicht zum Anzünden der Schulen ihrer Kinder. Der belgische Ministerpräsident kommentiert die Taten dann auch eher nebulös:

„In einer Demokratie wie der unseren werden wir niemals zulassen, dass unsere Schulen zur Zielscheibe werden. Wir leben in einem Land der Toleranz, und Toleranz bedeutet, dass wir eine Debatte führen und unterschiedliche Standpunkte vertreten können, aber das darf niemals zu Gewalt führen, insbesondere nicht an Orten, die von unseren Kindern besucht werden“.

Würde er einheimische Belgier als Täter vermuten, würden wahrscheinlich Ausdrücke wie „rechtsextrem“ oder „fundamentalistische Christen“ fallen.

Proteste auch in Kanada

Im WEF-Musterland Kanada des Schwab-Schülers Justin Trudeau, der während der Coronapolitik seine Bürger besonders triezte, gab es am 20. September den „Million March For Children“, den „Millionenmarsch für Kinder“. Ziel: Die Eltern wollen Mitspracherechte beim wie üblich genderlastigen Sexual-Erziehungsprogramm in den Schulen.

Die Marsch-Teilnehmer scheinen hauptsächlich Einheimische zu sein, da sie betonten, nicht gegen Homo- und Transsexuelle eingestellt zu sein, sondern nur gegen die Entscheidung über ihren Kopf hinweg kritisieren. Die Systemmedien stellen die Demonstranten allerdings als „homophobe“ LGBTQ-feindliche Hasser dar – ähnlich verfuhren sie schon bei den Impf-Protesten in der Hauptstadt Ottawa Anfang 2022.

2015 schon Proteste in Deutschland

Ähnlich gingen die Antifa und deutsche „Qualitätsmedien“ mit den „besorgten Eltern“ um, die sich bereits 2015 gegen Sexualisierungsprogramme mit politischem oder pädophilem Einschlag in den Schulen wehrten. Die mediale Hetze war offenbar zunächst erfolgreich, da man von der Initiative seitdem nicht mehr viel hörte.

Deutlich hartnäckiger sind die Christen vom „Marsch für das Leben“, die jedes Jahr im September in Berlin gegen Abtreibung auf die Straße gehen, wie von Linksradikalen aus feministischen Gründen oder um des Klimas Willen propagiert wird. Trotz Sprüchen wie „Hätt Maria abgetrieben, wärt Ihr uns erspart geblieben“ kehren die Teilnehmer jedes Jahr in großer Stärke zurück.

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Ähnliche Nachrichten